Richtige Verwendung des Bindestrichs
- Bei den Verbindungen Wort + Zahl sowie Wort + Abkürzung (R-Wert)
- Bei Begriffen, die aus mehr als zwei Komponenten bestehen (Corona-Warn-App)
- Bei Wörtern, deren Bestandteile aus zwei Sprachen stammen (Delta-Variante)
In der Coronapandemie geht uns allen ein Licht auf
Seit mehr als zwei Jahren bestimmt die weltweite Coronapandemie die Nachrichten. Doch hätten Sie gedacht, dass nicht nur willkürlich mit der Rechtschreibung neuer Coronabegriffe umgegangen wird, sondern diese auch tatsächlich falsch sein können?
Wenn wir beispielsweise nach dem Wort Impflicht suchen, erhalten wir erstaunlich viele Treffer – und das für ein Wort, das es eigentlich nicht gibt. Die Pflicht zum Impfen benötigt als zusammengesetztes Nomen die doppelte Buchstabenfolge „pfpf“, um es nicht als „Impf-Licht“ zu lesen.

Dabei könnten sich Nachrichtenagenturen einfach durch intelligente Schreibtools helfen lassen. LanguageTool ist ein kostenloser Assistent, der stets darauf aufpasst, dass Sie auch wirklich alle Buchstaben schreiben, die Sie benötigen. Zudem kann er Ihnen helfen, gleichbedeutende Begriffe zu finden, um nicht immer dasselbe Wort wiederholen zu müssen.
Grundsätzlich können Sie sich merken, dass Wörter, die mit „Impf-“ oder „Corona-“ beginnen, meist ohne Bindestrich geschrieben werden.
Der Impfstoff gegen das Coronavirus reicht in vielen Impfzentren nicht mehr aus.
Darüber hinaus gibt es weitere Begriffe, die stets zusammengeschrieben werden. Diese werden auch Komposita (zusammengesetzte Nomen) genannt.
In manchen Hochrisikogebieten ist der Inzidenzwert derart hoch, dass nur noch ein harter Lockdown und eine allgemeine Maskenpflicht helfen.
Coronapandemie und Wellenbrecher sind als Wörter der Jahres 2020 und 2021 weitere Beispiele für Komposita.
Tipp
Bei Verben und Adjektiven dürfen wir fast nie einen Bindestrich benutzen.
- ○ pandemiebedingt, coronakonform, freitesten
Der Bindestrich dient zur besseren Lesbarkeit – auch bei Coronabegriffen
Gemäß folgenden Faustregeln können Sie getrost einen Bindestrich benutzten:
1) Verbindungen aus Wörtern und Zahlen
FFP2-Maske, COVID-19, 7-Tage-Inzidenz
2) Verbindungen aus Wörtern und Abkürzungen (oder einzelnen Buchstaben)
R-Wert, 2G-Plus-Regel, 3G-Maßnahmen, AHA-Formel, Boten-RNS, Kita-Schließung
3) Mehr als zwei Komponenten
Mund-Nasen-Bedeckung, Zwei-Klassen-Gesellschaft, Corona-Warn-App, Coronavirus-Pandemie
4) Zusammenfügen von zwei Wörtern aus verschiedenen Sprachen
Alpha-Variante, Omikron-Mutante, Booster-Impfung, Escape-Variante, Exit-Strategie
5) Zusammentreffen von schwer lesbaren Buchstabenfolgen
Corona-Abitur, Corona-App, Impf-Frage
Bei englischen Fremdwörtern ist die Getrenntschreibung nicht ganz so eindeutig. Oft können Sie beide Teile getrennt großschreiben. Teilweise können Sie auch den Bindestrich verwenden. Nur in seltenen Fällen lässt sich der Begriff zusammenschreiben.
Johns Hopkins Hospital, Social Distancing, Long Covid, Superspreader
Home-Office, Home-Schooling, Tracing-App
Homeoffice, Homeschooling
Warum gibt es bei einigen Begriffen zwei Möglichkeiten?
Komposita im Deutschen werden mit einem Bindestrich verbunden oder zusammengeschrieben. Das gilt auch für Komposita, die ihren Ursprung in anderen Sprachen haben, wenn ihr Gebrauch allgemein üblich geworden ist. Während der Begriff „home schooling“ im Englischen auseinandergeschrieben wird, erhält er im Deutschen einen Bindestrich, um die Verbundenheit auszudrücken. Da sich der Anglizismus schon seit geraumer Zeit in der deutschen Sprache befindet, wird inzwischen parallel auch die Zusammenschreibung verwendet. Bei dem Begriff Home-Office (oder Homeoffice) ist es dasselbe, nur das der Begriff im Englischen nicht gebraucht wird (ein Schein-Anglizismus).
Befolgen Sie diese drei leichten Tipps, um in Sachen Rechtschreibung zu glänzen.
- Zusammenschreibung: Komposita (zusammengesetzte Nomen), die oft vorkommen
- ○ Zweitimpfung, Impfgegner, Querdenker, Coronamaßnahmen
- Verwendung des Bindestrichs: Kombinationen aus einem Wort und einer Zahl oder einer Abkürzung, langen Komposita, Verbindungen aus verschiedenen Sprachen sowie schwer lesbaren Begriffe
- ○ mRNA-Vakzin, 2G-Regel, COVID-19, Mund-Nasen-Maske
- Getrenntschreibung ohne Bindestrich: Fremdwörter und Eigennamen
- ○ Long Covid, Social Distancing