In diesem Blogartikel erfahren Sie:
Was ist die LanguageTool-App speziell für Ihren Mac?
Wie schön wäre es, sich beim Schreiben auf eine Rechtschreibprüfung verlassen zu können, die in einem intelligenten Textprogramm integriert ist? Die Korrektur von Word beispielsweise prüft den Text lediglich auf Tipp- und Grammatikfehler.
Zum Glück gibt es den LanguageTool-Editoren für Mac, die für alle Apple-Nutzer einfach und kostenlos im App-Store zu finden ist. Wie Sie die hilfreiche Anwendung installieren und was Sie sonst noch über das fehlerfreie und stilsichere Schreiben wissen müssen, erfahren Sie hier.
Wie installiere ich den Editoren für Mac auf meinen Rechner?
Damit Sie den Mac-Editoren bei sich einrichten können, befolgen Sie einfach folgende drei Schritte.
- Besuchen Sie den Link in den Mac-App-Store.
- Klicken Sie auf den Button „Laden“.
- Download startet nun automatisch.
Nach erfolgreichem Herunterladen finden Sie die App nun in Ihrem Programme-Ordner. Per Doppelklick starten Sie die Anwendung. Sie finden ein LT-Icon in der oberen Menüzeile. Außerdem befindet sich das Icon jetzt auch im Dock Ihres Schreibtisches.
Nun können Sie den Schreibassistenten auch schon benutzen!

Wie benutze ich den Editor für Mac?
Zum einen bietet Ihnen die Mac-App ein Textverarbeitungsprogramm (Editor). Gehen Sie einfach auf das große Icon im Dock, um den Editor zu öffnen. Bei einer durchgängigen Internetverbindung werden Ihre Texte in dem LanguageTool-Editor übrigens gespeichert, auch wenn Sie Ihren PC zwischenzeitlich ausmachen.

Zum anderen erleichtert Ihnen der sogenannte globale Shortcut lästige Arbeit. Dies ist ein personalisierter Tastenbefehl, mit dem sich Texte in der Zwischenablage – also der virtuelle Speicherraum beim Kopieren von Texten – automatisch in den Editor einfügen lassen. Texte aus anderen Apps können Sie also einfach kopieren und noch mal professionell durch LanguageTool gegenlesen lassen. Sie vergeben ihn unter dem Menüpunkt „Allgemeine Einstellungen“, wenn Sie auf das kleine Symbol in der Menüleiste klicken.

Bestimmen Sie über das kleine Symbol und „Allgemeine Einstellungen“, ob der Editor immer beim Starten des Computers mit hochfahren soll. Der Grund warum Sie das vorziehen, könnte sein, dass der Shortcut dann sofort funktioniert und Sie dann direkt Texte prüfen können. Außerdem können Sie Texte aus anderen Apps über das Teilen-Menü den LT-Editor öffnen und kontrollieren. Dabei sollte erwähnt werden, dass Sie keine Angst um Ihre schon eingestellten Formatierungen haben müssen. LanguageTool verändert diese im Editor nicht.
Was kann LanguageTool noch?
Sie können die Vorzüge von LanguageTool jedoch nicht nur durch das Textprogramm nutzen, sondern auch innerhalb Ihres Safari-Browsers (oder anderer Browser) als sogenanntes Add-on. Diese Erweiterung wird immer schon im Download mit auf dem Computer installiert und kann ebenfalls unter den Einstellungen aktiviert werden:
- Öffnen Sie den Safari-Browser
- Klicken Sie in der Mac-Menüzeile auf „Safari“ und dann „Einstellungen“ bzw. die Befehlstaste ⌘(command) + das Komma, um in die Einstellungen zu gelangen
- Navigieren Sie zum Reiter „Erweiterungen“
- Setzen Sie das Häkchen neben dem LT-Icon
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl im aufpoppenden Dialog
- LT-Icon befindet sich nun in der Werkzeugleiste von Safari links neben der Suchzeile

Doch egal, über welchen Kanal Sie Ihren Texten den letzten Schliff geben möchten, LanguageTool gewährleistet Ihnen stets eine hochwertige Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie eine Stilanalyse mit Synonymvorschlägen. Wie auch beim Add-on, fallen in der Standardversion der Mac-App keine Kosten an, allerdings bietet der Premium-Account von LanguageTool weitere praktische Vorteile, damit Ihre Texte noch mehr glänzen können.
Mit dem Textverarbeitungsprogramm von LanguageTool gibt es also keine Ausrede mehr, dass Sie während des Schreibens abgelenkt wurden. Na ja, außer vielleicht von den großartigen Funktionen und Möglichkeiten von LanguageTool, von denen Sie zügig profitieren können. Überzeugen Sie sich selbst, warum die Rechtschreibprüfung von Word nicht mit der Korrektur im LT-Editor mithalten kann.
Klicken Sie einfach ins folgende Kästchen und prüfen Sie selbst, wie LanguageTool funktioniert – sind denn wirklich alle Wörter korrekt geschrieben?
Ferner können Sie LanguageTool auch auf Ihrem iPhone nutzen. Falls Sie das Betriebssystem von Windows benutzen, empfehlen wir Ihnen die Windows-App von LanguageTool.