Der pH-Wert des „f“ – welche Wörter immer noch mit „ph“ geschrieben werden

Richtige Schreibung: „f“ oder „ph“?
  • Lieber „f“ statt „ph“
  • Bei Fremdwörtern teilweise nur „ph“
  • Oft beide Schreibweisen korrekt

„Biografie“ oder „Biographie“?

Vor Kurzem war ich in einer Buchhandlung und wunderte mich über die ganzen Bücher berühmter Personen, den Biografien. Noch erstaunlicher war jedoch, dass manche Werke den Beinamen Biografie trugen, während andere als Biographien ausgeschrieben waren. Welche Schreibweise ist denn nach neuer deutscher Rechtschreibung korrekt?

„Biografie“ oder „Biographie“?

Warum gibt es beide Schreibungen – die mit „ph“ und die mit „f“?

Unser heutiges Beispiel sind Begriffe mit „ph“ (gesprochen /f/). Diese Buchstabenfolge kam mit griechischen Entlehnungen ins Deutsche und wurde in der Vergangenheit weitestgehend durch die Schreibweise „f“ ersetzt.

Besonders in viel benutzten Wörtern ist immer die neue Schreibweise korrekt – beispielsweise bei:

Telefon

Fantasie

Delfin

Grafikerin

Fotografie

Bei einer Reihe von Wörtern, die etwas spezifischer sind, sind beide Alternativen zugelassen. Wir empfehlen jedoch trotzdem die mit „f“:

Megaphon oder Megafon
Geographie oder Geografie
Saxophon oder Saxofon

Alle Begriffe, die Wortbestandteile wie „-phon“, „-phot“ oder „-graph“ bzw. „-fon“, „-fot“ oder „-graf“ als Bestandteile haben, sind davon betroffen.


Wann ist es ratsam, die alte Schreibweise mit „ph“ zu verwenden?

Bei ungewöhnlichen Fremdwörtern – meist im akademischen Kontext – setzt sich die Schreibung mit „ph“ weiterhin durch:

Philosoph

Chlorophyll

Diphtherie

Phosphor

Euphorie

Falls Sie eine feinfühlige Fehlerfahndung nun als völlig furchtbar empfinden, finden Sie mit LanguageTool auch noch die verstecktesten Fehltritte und Fauxpas der Orthografie – versprochen. (Hier geht’s zum Thema Alliteration.)