„Außer Acht lassen“ oder „außer acht lassen“? Klein oder groß?

außer acht lassen
außer Acht lassen

„Außer Acht“ oder „außer acht“?

Woran denken Sie beim Stichwort Acht? Die meisten werden wahrscheinlich an die Zahl (Ziffer: 8) denken. Allerdings gibt es noch eine zweite Möglichkeit, nämlich die des gleichnamigen Nomens (Hauptwortes) die Acht. Abgeleitet von die Achtung sowie Achtsamkeit, bedeutet das veraltete Wort so viel wie „Aufmerksamkeit“.

In Formulierungen wie Acht geben oder sich in Acht nehmen finden wir dieses Nomen. Eine andere häufige Wendung ist außer Acht.

Das lassen wir viel zu sehr außer Acht.

Typischerweise wird außer Acht mit dem Verb (Tätigkeitswort) lassen kombiniert. Doch warum sehen wir teilweise die Schreibweise außer acht lassen? Ist diese ebenfalls richtig?


Warum ist „außer Acht lassen“ korrekt?

Nur die Schreibweise außer Acht lassen ist richtig. Das zuvor erwähnte Nomen muss als solches kenntlich gemacht werden und wird daher großgeschrieben.

Dabei ließ er außer Acht, dass die Auflistung unvollständig war.
Hast du etwa außer Acht gelassen, dass einige krank waren?
Um die alten Dokumente nicht außer Acht zu lassen, wurden alle Ordner fachkundig zusammengefasst.

Es gibt verwandte, aber weitaus seltenere Varianten der Wendung.

Lasst ihr dabei nicht aus der Acht, dass gar nicht alle dafürgestimmt haben?
Meine Chefin hat gestern außer aller Acht gelassen, dass ich Geburtstag hatte.

Sie können diese Rechtschreibregel auf Synonyme (Alternativen) übertragen.

Können wir das Thema nicht fürs Erste außen vor lassen?
Warum sollten wir das jetzt außer Betracht lassen?

Warum ist „außer acht lassen“ die falsche Schreibweise?

Aber was ist nun mit dem kleingeschriebenen außer acht lassen? Diese Fassung war bis zur Rechtschreibreform 1996 korrekt und wurde dann von Acht abgelöst. Inzwischen gilt sie daher als falsch.

außer acht lassen

Übrigens: Fast künstlich gibt es ganz vereinzelte Beispiele, in denen außer acht lassen korrekt ist. Dabei handelt es sich aber nicht mehr um die gemeinte Formulierung im Sinne von „nicht beachten“ oder „ignorieren“:

Nimm nicht alle Kekse weg! Wir sollten ihr alle außer acht lassen!
(acht Kekse übrig lassen)

Ebenso wichtig ist es, auf die Auseinanderschreibung der drei Bestandteile zu achten. Die Formel der Wendung lautet nämlich: Präposition (Beziehungswort) + Nomen + Verb und reiht sich somit in Beispiele wie in Rechnung stellen oder mit Skepsis begegnen ein. Folgende Schreibungen sind alle falsch:

  • außerachtlassen
  • außeracht lassen
  • außer achtlassen
  • außer Achtlassen


Wie schreibt sich das Nomen zu „außer Acht lassen“?

Jetzt wissen wir, wie wir die Mehrwortverbindung richtig schreiben müssen. Doch wie verhält es sich mit dem dazugehörigen Nomen: Wenn etwas außer Acht gelassen wird, sprechen wir von …

einer Außerachtlassung.
einem Außerachtlassen.
einem Außer-Acht-Lassen.

Während wir das Nomen mit der Endsilbe (dem Suffix) „-ung“ unbedingt zusammenschreiben müssen, haben wir bei der Nominalisierung des Verbs die Wahl zwischen Zusammenschreibung und Verwendung von Bindestrichen. Wir empfehlen zum einen eine einheitliche Schreibung und zum anderen, auf die Bindestrichschreibweise zu verzichten, um Verwirrung zu minimieren.

Beachten Sie, dass eine Außer-Acht-Lassung immer falsch ist, da es „Lassung“ als einzelnes Wort nicht gibt.

Bei jedem guten Text sollte Rechtschreibung, Grammatik und Wortwahl nicht außer Acht gelassen werden. Dafür gibt es LanguageTool als praktische und schnelle Rechtschreibprüfung für mehr als 25 Sprachen. Fehler wie die der Groß- und Kleinschreibung werden nicht nur markiert, sondern auch verbessert. Außerdem sollten Sie die neue Funktion zum Text umschreiben nicht außen vor lassen. Diese verhindert ein unvorteilhaftes Außerachtlassen des geeigneten Tonfalls in all Ihren Texten.

Achten Sie auf eine korrekte Verwendung des Buchstabens Eszett (ß). Sowohl bei außer als auch bei den gebeugten Formen von lassen gibt es stets nur eine richtige Schreibweise.

Falsch Richtig
ausser* außer
laßen, lasen, gelaßen, gelasen lassen, gelassen
lies, liess*, liesen, liessen* ließ, ließen etc.
Ausserachtlassen*, Ausserachtlassung* Außerachtlassen, Außerachtlassung
Ausser-Acht-Lassen* Außer-Acht-Lassen

*In der Schweiz gibt es den Sonderbuchstaben übrigens nicht, dort sind die hier als falsch gekennzeichneten Schreibungen korrekt.