Datenschutzerklärung
Stand: 23.01.2023
-
Allgemeine Angaben und Rechtsgrundlagen
Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck auf dieser Webseite durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
-
Verantwortliche Stelle
LanguageTooler GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 21/22
14482 Potsdam (Germany)Datenschutzbeauftragter
Technologiewerft GmbH c/o Kanzlei Sieling
Carola Sieling
Gurlittstraße 24
20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 - 41923921
E-Mail: [email protected] -
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Bei Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
-
-
Log-Dateien, Hosting
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt im Rahmen unseres berechtigten Interesses der Analyse und aus Sicherheitsgründen (sogenannte „logfiles“).
Dies sind im Einzelnen folgende Daten:
- Sprache und Version der Browsersoftware
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- angeforderte Seite
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode.
Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch. Diese dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technischen Wartungsleistungen, um den Betrieb dieses Onlineangebotes aufrechtzuerhalten.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
-
Vertragliche Verarbeitung, Nutzung unserer Software
-
Allgemein
Die von Ihnen für vertragliche Zwecke bei z.B. Angebotsanfragen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten vertraglichen Informationen zu verschaffen.
-
Software LanguageTool
-
Besondere Datenschutzhinweise für die LanguageTool-Homepage und unsere Add-ons
Ihre zur Prüfung über unsere Add-ons abgeschickten Texte werden nicht gespeichert, mit folgenden Ausnahmen:
- Wenn Sie unseren Online-Editor auf https://languagetool.org/editor oder unsere Desktop-Apps nutzen, siehe Abschnitt b.)
- Wenn Sie unseren "Umformulieren"-Feature nutzen: siehe Abschnitt c.)
- Wenn Sie Korrekturvorschläge explizit ignorieren, speichern wir anonym die interne ID dieser Fehlerregel und das als fehlerhaft unterstrichene Textfragment und 15 Zeichen rechts und links davon. Dies ermöglicht es uns, Fehlalarme unseres Systems zu erkennen und in Zukunft zu vermeiden.
- Wenn Sie Korrekturvorschläge akzeptieren, speichern wir anonym die interne ID dieser Fehlerregel (z. B. EIN_PAAR für die Regel, die Verwechslungen zwischen Paar/paar findet).
- Im sehr seltenen Fall eines internen Softwarefehlers (sog. "Exception") speichern wir anonym den Satz, der den Fehler ausgelöst hat, um so die Ursache zu finden und den Fehler zu beheben. Diese Sätze werden anonym bis zu 14 Tage lang gespeichert.
- Um die Geschwindigkeit unserer Software zu verbessern, speichern wir geprüfte Sätze und die in ihnen gefundenen Fehler bis zu 15 Minuten auf unseren Servern im Hauptspeicher (nicht auf einem dauerhaften Speichermedium). Die Speicherung erfolgt ohne IP-Adresse oder sonstige Informationen, die eine Zuordnung der Sätze zu einer Person ermöglichen würden.
Um die Qualität und Verfügbarkeit unseres Systems zu verbessern, speichern wir außerdem folgende Informationen:
- Datum und Zeit, Länge des Textes, Sprache des Textes (aber nicht den geprüften Text selber), Dauer der Verarbeitung, Anzahl und Art der erkannten Fehler (z. B. "Großschreibung am Satzanfang", "Verwechslung von 'weis' und 'weiß'"),
- Die Seite, von der die Anfrage abgeschickt wurde (z. B. languagetool.org),
- Add-on-Version; Datum der Installation; zufällige ID des Textfeldes, dessen Text geprüft wird. Passwortfelder werden vom Add-on ignoriert und nicht an unsere Server übertragen.
- Nur bei einer Browser-Add-on-Deinstallation wird übertragen: die Anzahl der Nutzungen des Add-ons und die URL der Seite, auf der das Add-on zuletzt benutzt wurde. So können wir feststellen, welche Seiten mit unserem Add-on nicht korrekt funktionieren.
- Nur, wenn Sie ein Konto auf languagetool.org haben und wenn Sie mit diesem Konto im Add-on angemeldet sind: Das Add-on kontaktiert regelmäßig (etwa einmal täglich) unsere Server, um uns mitzuteilen, dass Sie ein aktiver Benutzer sind. Dazu gehört Ihr Browser (z.B. Firefox) und Ihre E-Mail-Adresse (die wir bereits kennen, weil Sie bereits ein Konto auf unserem System haben). So können wir die Aktivitäten der Nutzer nachvollziehen und unsere Software verbessern.
-
Besondere Datenschutzhinweise für den LanguageTool-Editor
Für unseren Editor unter languagetool.org/editor/ und unsere Desktop-Applikationen für Windows und Mac gilt ergänzend zu den übrigen Hinweisen dieser Datenschutzerklärung Folgendes:
Wenn Sie unseren Editor nutzen, werden Ihre dort bearbeiteten Texte gespeichert, damit Sie in Zukunft darauf zugreifen können. Um Sie vor versehentlichem Löschen Ihrer Dokumente zu schützen, werden Dokumente beim Löschen zuerst in den Papierkorb verschoben. Sie werden erst endgültig von unserem System entfernt, wenn sie auch aus dem Papierkorb gelöscht werden.
Die Speicherung findet auf Servern in Deutschland bei Amazon Web Services EMEA SARL, Niederlassung Deutschland, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, statt.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihr Benutzerkonto löschen.
Ein Nutzerkonto ist Voraussetzung für die Nutzung des Editors, damit Ihre Texte Ihnen zugeordnet werden können.
-
Besondere Datenschutzhinweise für das "Umformulieren"-Feature
Für manche Sprachen bietet unsere Synonymfunktion die Möglichkeit, Formulierungsvorschläge für Ihren Satz zu generieren. Einige dieser Vorschläge kommen von unserem Dienstleister OpenAI (OpenAI L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA) und/oder Aleph Alpha (Aleph Alpha GmbH, Grenzhöfer Weg 36, 69123 Heidelberg). Um die Vorschläge zu generieren, müssen wir den jeweiligen Satz an OpenAI und Aleph Alpha zur Verarbeitung schicken. OpenAI behält sich das Recht vor, diese Daten zu speichern. Details finden Sie in den Nutzungsbedingungen unter: https://openai.com/api/policies/terms/ und der Datenschutzerklärung unter: https://openai.com/api/policies/privacy/ von OpenAI und https://www.aleph-alpha.com/privacy-policy von Aleph Alpha. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung. Mit OpenAI wurden EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart, die eine Übertragung der Daten unter geeigneten Garantien in Übereinstimmung mit Art. 46 DSGVO gewährleisten. Außerdem speichern wir anonym den Satz, für den Sie Variationen erstellen und Ihre Auswahl unserer Variation. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung.
-
-
-
Kontaktaufnahme, Bewerbungsdaten
-
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns z.B. per E-Mail werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Ausnahme zur weiteren Verarbeitung besteht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.
-
Bewerbung
Sie können sich auch, z.B. über unser Kontaktformular, bei uns bewerben. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet und genutzt. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses schriftlich und / oder telefonisch kontaktiert und informiert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern unserem Personalbereich und den für die zu besetzende Position relevanten Stellen zugänglich sind. Wir möchten alle Bewerber nur nach ihrer Qualifikation unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität bewerten. Wir bitten daher, auf solche Angaben in der Bewerbung möglichst zu verzichten. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit ändern oder löschen lassen und Ihre Einwilligung widerrufen. Kontaktieren Sie hierfür unser Team.
-
-
Cookies
Diese Seite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten oder/und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern.
Wir setzen Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die zukünftige Nutzung widerrufen.
Die Einwilligung ist freiwillig und Sie können unsere Webseite auch nutzen, ohne dass Sie Cookies akzeptieren. Sie können auch Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und insgesamt z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall unser Angebot unter Umständen nicht fehlerfrei funktioniert. Sofern wir bei den einzelnen in dieser Datenschutzerklärung oder im Cookie-Banner genannten Themen keine anderweitigen Informationen geben, bezieht sich die Lebensdauer der Cookies auf 24 Monate.
Welche Funktion auf unserer Webseite Cookies setzt, erfahren Sie weiter unten bei den einzelnen Funktionen.
-
Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse, die uns die Überprüfung gestattet, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Wir senden Ihnen nach Angabe der E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten in Bezug auf den Newsletterversand automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen.
Wir versenden Newsletter nur mit Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels der folgenden Dienstleister:
- Mailjet SAS, 13 - 13 bis Rue de l'Aubrac, 75012 Paris
- SendGrid, Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver, CO 80202, USA Die Übertragung der Daten erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags und der darin enthaltenen Standardvertragsklauseln. Details finden Sie unter https://support.twilio.com/hc/en-us/articles/360051805394-Measures-Twilio-Takes-to-Safeguard-the-Privacy-of-Customer-Personal-Data (SendGrid ist ein Tochterunternehmen von Twilio)
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
-
Registrierung
Unsere Webseite bietet eine Registrierungsmöglichkeit. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen personenbezogenen Daten werden an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der internen Verwendung bei uns gespeichert.
Bei der Registrierung werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Die Registrierung der Daten ist für die Bereitstellung von Inhalten oder Leistungen erforderlich. Registrierte Personen haben jederzeit die Möglichkeit, die gespeicherten Daten löschen oder abändern zu lassen. Die betroffene Person erhält jederzeit Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Wenn Sie sich mit den bei einem Dritten hinterlegten Daten bei den Diensten anmelden (z. B. Facebook, Google oder Apple), erlauben Sie uns, Ihre Authentifizierungsdaten wie z.B. Benutzernamen als verschlüsselte Zugangsdaten zu erfassen. Wir können auch andere Daten, die mit Ihrem Konto bei einem Drittanbieter verbunden sind, erfassen. Dazu gehören unter anderem Ihr Name, Ihr Profilbild, Land, Wohnort, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, die Namen und Profilbilder Ihrer Freunde und Netzwerke, vorausgesetzt, Sie haben hier mit Log-in Ihre Einwilligung erteilt.
-
Unsere Präsenzen in sozialen Medien
Sie finden uns unter Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Wir möchten mit diesen Präsenzen mit unseren dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Leistungen und unser Unternehmen informieren.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der dort aktiven Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Kommunikation und Informationsvergabe an und mit den Nutzern. Sofern im Rahmen der jeweiligen sozialen Plattform eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die Nutzer abgegeben wurde, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Einwilligungsgrundlage.
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der sozialen Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde, siehe folgenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen sozialen Plattform geltend machen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der sozialen Plattform haben und gegebenenfalls zur besseren Bearbeitung der Betroffenenrechte dem jeweiligen Betreiber die Rechteanfrage weiterleiten. Unsere Möglichkeiten richten sich grundsätzlich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Unsere Angaben zur Speicherung finden Sie weiter unten. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von dem Betreiber der sozialen Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Je nach der folgenden benannten sozialen Plattform, kann die Datenverarbeitung der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union geschehen. Mit den US-Unternehmen wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, sodass uns mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Die Daten der Nutzer werden im Regelfall durch die Plattformen für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Es können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies erfolgt insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
-
Facebook (Seiten, -Gruppen)
(Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)- Grundlage ist eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten
- https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Datenschutzerklärung
- https://www.facebook.com/about/privacy/
- Opt-Out
- https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
-
Google / YouTube
(Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)- Datenschutzerklärung
- https://policies.google.com/privacy
- Opt-Out
- https://adssettings.google.com/authenticated
-
Instagram
(Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)- Datenschutzerklärung / Opt-Out
- http://instagram.com/about/legal/privacy/
-
Twitter
(Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)- Datenschutzerklärung
- https://twitter.com/de/privacy
- Opt-Out
- https://twitter.com/personalization
-
LinkedIn
(LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)- Datenschutzerklärung
- https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Opt-Out
- https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
-
TikTok
(TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland)- Datenschutzerklärung
- https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
-
Facebook (Seiten, -Gruppen)
-
Weitergabe der Daten an Dritte: Allgemein und vertraglicher Zweck
Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und / oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet und / oder berechtigt sind.
-
Zahlungsdiensteanbieter: PayPal
Sollten Sie im Rahmen Ihres Bestellvorgangs eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal auswählen, werden durch die ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch um Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag.
Diese Übermittlung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
-
Zahlungsdienst: Recurly
Wir nutzen Recurly (Recurly, Inc., 400 Alabama St, Suite 202, San Francisco, California 94110, USA) zur Verwaltung von Abonnements. Recurly ist eine Plattform zur Verwaltung von Abos und Erstellung von Rechnungen. Dazu verarbeitet Recurly - wenn Sie unser Premiumangebot nutzen - unter anderem Ihren Namen, Ihre Adresse und die angegebenen Zahlungsinformationen.
Mit Recurly wurden EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart, die eine Übertragung der Daten unter geeigneten Garantien in Übereinstimmung mit Art. 46 DSGVO gewährleisten. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Recurly finden Sie unter https://recurly.com/legal/privacy/.
-
Zahlungsdienst: Stripe
Wir verwenden Stripe, ein Angebot der amerikanischen Stripe Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend «Stripe») zur Abwicklung von Zahlungen über unsere Webseite.
Mit Stripe Inc. wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, sodass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Stripe hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung in ihrer Datenschutzerklärung veröffentlicht: https://stripe.com/de/privacy#translation
Über Stripe ist es möglich verschiedene Zahlungsarten, wie z.B. Kreditkartenzahlungen oder Lastschrift, anzubieten. Stripe bietet in diesem Zusammenhang Software-Schnittstellen an, um diese Zahlungsarten bei uns zu integrieren. Die Gutschrift eines Bezahlvorgangs erfolgt dann für uns über ein sogenanntes Stripe-Konto.
Sofern Sie eine Zahlung über unsere Plattform tätigen, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Stripe übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an Stripe übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten sowie finanztechnische Transaktionsdaten, wie Kreditkartennummer oder Kontodaten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Vertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Leistung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Die zwischen Stripe und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Stripe unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung im Rahmen unseres berechtigten Interesses.
Stripe gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
-
-
Weitergabe der Daten an Dritte: Tools für den wirtschaftlichen Betrieb der Webseite
Teilweise bedienen wir uns im Rahmen Ihrer Einwilligung bzw. unserer berechtigten Interessen im Hinblick auf Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes externer Dienstleister. Sofern Sie Ihre Einwilligung bei für den Betrieb der Webseite nicht notwendigen Tools gegeben haben, können Sie diese Einstellungen auch jederzeit wieder ändern lassen. Im Folgenden listen wir Ihnen unsere Dienstanbieter auf.
Sollen Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Sie zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Sie vorher ausdrücklich Ihre weitere Einwilligung dazu erklärt haben.
-
Dienstleister Google
Wir nutzen im Rahmen Ihrer Zustimmung für die Optimierung und den wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Dienste, für die die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) verantwortlich ist.
Mit Google wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, sodass uns mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
-
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics als Webanalysedienst. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen von Google in Mitgliedstaaten innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt werden, um so einen direkten Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Anbieters wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?hl=de sowie speziell für Google Analytics unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de und unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie für Universal Analytics unter https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google kann für das jeweilige Endgerät jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Zusammenhang mit der Nutzung unter diesem Link widersprochen werden:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und von Ihnen erneut abgelegt werden muss.
-
Google AdWords und Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt „Google Adwords“ und im Rahmen von Google Adwords das Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, werden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, gesetzt. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Hierdurch können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die Conversion-Cookies dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Diese Kunden erhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung ist auch für diese Kunden nicht möglich. Sie können der Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings in Ihrem Internetbrowser deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter der nachfolgenden Internetadresse: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
-
YouTube
Wir nutzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube, einen Dienst von Google.
Diese Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von YouTube auch in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse lässt sich nicht zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto und Ihren anderen Google-Konten ausloggen.
Wir erhalten durch die YouTube-Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.
Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von YouTube entnehmen Sie bitte https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.
-
Google Webfonts
Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Google Webfonts verwendet. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt. Beim Aufruf der Seite werden beim Website-Besucher keine Cookies gesetzt. Daten, die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übermittelt werden, werden auf ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Hierdurch wird übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Sie werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder genutzt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden. Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy. Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind im Google Privacy Center abrufbar unter: http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/
-
Anmeldung mit Google-Account
Wenn Sie Mitglied von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sind, können Sie sich auf unserer Webseite durch den Button "Mit Ihrem Google-Zugang anmelden" (o.ä.) bei uns anmelden. Zur Anmeldung werden Sie zu Google weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Google-Nutzungsdaten anmelden können. Bei einer solchen Anmeldung erhalten wir von Google folgende Daten aus Ihrem Google-Profil: Benutzername, Name, Vorname, Profilbild. Wir nutzen ausschließlich diese Daten zum Zweck der Registrierung / Anmeldung als Kunde. Zweck der Verarbeitung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung durch Google. Falls Sie mit einer derartigen Datenübertragung zwischen Google und uns nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, sich nicht mit Ihrem Google-Zugang bei uns anzumelden.
Umgekehrt können auch Daten von unserer Webseite an Google übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von oder an Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Eine Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig. Eine Anmeldung mit Google ist für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich.
-
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Damit können wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten und so z.B. Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Für die jeweiligen Google Dienste wird auf die jeweiligen Hinweise und die Nutzungsrichtlinien unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html verwiesen.
-
-
Facebook
Wir nutzen im Rahmen Ihrer Zustimmung für die Analyse, Optimierung und den wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Dienste des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").
Mit Facebook wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
-
Facebook Social Plugins
Unsere Webseite verwendet Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) von Facebook. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem Zusatz “Facebook Social Plug-In” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.
Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch werden personenbasierte Information, wie unter anderem Ihre IP-Adresse, URL, Datum und Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen an Facebook übermittelt und in den USA gespeichert, wobei nach Angaben von Facebook in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, dort gespeichert und abhängig von Ihren Facebook-Einstellungen Ihren Facebook-Kontakten mitgeteilt. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto (vor Betätigung des Opt-In-Buttons) aus.
Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite und anderer Webseiten. Hierbei verwendet Facebook Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen Werbeanzeigen auf den Facebook-Diensten sowie außerhalb dieser anzuzeigen, und zwar unabhängig davon, ob Sie bei Facebook einen Account haben und eingeloggt sind. Facebook setzt hierfür bereits Cookies, wenn Sie die Seite www.facebook.com besucht haben und leitet Ihre Daten an Dritte weiter.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Sie können die Installation dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern, indem Sie dort festlegen, dass alle Cookies von Drittanbietern abgewiesen werden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/, sowie speziell für Social Plug-Ins von Facebook unter https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook können Sie in Ihren Konto-Einstellungen zusätzlich ändern.
-
Instagram
Unsere Webseite verwendet das Social Plug-In für das soziale Netzwerk Instagram, welches von Facebook betrieben wird (nachfolgend „Instagram“). Den Link erkennen Sie an dem “Instagram-Icon” auf unserer Webseite. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf.
Der Inhalt der Schaltfläche wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram mit der Schaltfläche erhebt.
Durch das Einbinden des „Instagram“-Buttons erhält Instagram unter anderem die Information, dass Sie unter Ihrer IP-Adresse die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Diese Informationen werden in den USA gespeichert und genutzt und auch an Dritte weitergegeben.
Hierbei verwendet Instagram Cookies und ähnliche Technologien, auch um Werbeanzeigen zu schalten. Instagram kann diese Informationen mit Informationen anderer Tochterunternehmen verbinden und so unter Umständen Nutzerprofile erstellen.
Wenn Sie das “Instagram-Icon” anklicken, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen und speichern. Wollen Sie dies verhindern, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Button von Ihrem Instagram-Account abmelden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/155833707900388/.
-
Facebook Connect
Die Nutzung von Facebook Connect unterliegt den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook. Bei der Nutzung von Facebook Connect werden Facebook-Profildaten und auf Facebook öffentliche Daten aus Ihrem Facebook-Profil an unsere Webseite übertragen. Umgekehrt können auch Daten von unserer Webseite an Ihr Facebook-Profil übertragen werden. Ihre übertragenen Daten werden von uns zum Zwecke der Registrierung auf unserer Webseite gespeichert und verarbeitet.
Mit der Registrierung auf unserer Webseite über Facebook Connect, stimmen Sie der Übertragung von Profildaten aus Ihrem Facebook-Profil an uns sowie der Übertragung von Daten zur Nutzung von uns an Facebook zu.
-
Facebook Custom Audiences und Website Custom Audiences
Unsere Webseite verwendet die Werbetools Custom Audiences und Website Custom Audiences von Facebook. Hierbei wird eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken auf seiner sozialen Plattform übermittelt wird und in den USA gespeichert werden.
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.
Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ (hierbei werden Daten wie Telefonnummern, E-Mailadressen oder Facebook-IDs der Nutzer) zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Facebook (verschlüsselt) übermittelt. Weitere Hinweise zum „erweiterten Abgleich“: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668.
Für weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/, sowie speziell für Facebook Custom Audiences unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies ebenfalls unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun. Hierfür müssen Sie sich in Ihr Facebook-Konto einloggen.
Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und die Erfassung Ihrer Daten mittels des Facebook-Pixels auf unserer Webseite verhindern, indem Sie z.B. dem folgenden Link folgen: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/. Wenn Sie den Link klicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
-
-
Anmeldung mit Apple-Zugang
Wenn Sie Mitglied von Apple Inc. ("Apple"), Infinite Loop, Cupertino, CA 95014 sind, können Sie sich auf unserer Webseite durch den Button "Mit Ihrem Apple-Zugang anmelden" (o.ä.) bei uns anmelden. Zur Anmeldung werden Sie zu Apple weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Apple-Nutzungsdaten anmelden können. Bei einer solchen Anmeldung erhalten wir von Apple folgende Daten aus Ihrem Apple-Profil: Benutzername, Name, Vorname, Profilbild. Wir nutzen ausschließlich diese Daten zum Zweck der Registrierung / Anmeldung als Kunde. Zweck der Verarbeitung der Daten durch Apple sowie Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Apple: https://www.apple.com/privacy/. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung durch Apple. Falls Sie mit einer derartigen Datenübertragung zwischen Apple und uns nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, sich nicht mit Ihrem Apple-Zugang bei uns anzumelden.
Umgekehrt können auch Daten von unserer Webseite an Apple übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von oder an Apple ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Eine Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig. Eine Anmeldung mit Apple ist für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich.
-
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“). Mit Twitter wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts besuchen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf.
Der Inhalt des Plug-Ins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch erhält Twitter nach eigenen Angaben Information, wie Ihre IP-Adresse, URL, Datum und Uhrzeit und andere browserbezogene Log-Daten. Hierbei verwendet Twitter Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen Werbeanzeigen und Vorschläge auf den Twitter-Diensten anzuzeigen, und zwar unabhängig davon, ob Sie bei Twitter einen Account haben und eingeloggt sind. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf einem Server in den USA gespeichert.
Zugeschnittene Inhalte speichert Twitter nur zusammen mit Browser-Cookies oder Geräte-IDs und trennt diese von anderen Daten, etwa den Informationen zu besuchten Seiten. Nach maximal 10 Tagen beginnt Twitter mit dem Löschen, Aufheben der Identifizierung oder Erfassen dieser Daten.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Konto (vor Betätigung des Opt-In-Buttons) aus.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Sie können die Installation dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern, indem Sie dort festlegen, dass alle Cookies von Drittanbietern abgewiesen werden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://support.twitter.com/articles/20171372-twitter-unterstutzt-die-option-do-not-track-nicht-verfolgen#. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Twitter finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de und unter https://support.twitter.com/articles/20171570-info-zu-mageschneiderten-vorschlagen#.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
-
LinkedIn
Auf unseren Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”), integriert. Mit LinkedIn wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Die „LinkedIn“ Plug-Ins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Recommend-Button” (“Empfehlen“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. LinkedIn speichert diese Information in den USA. Bei LinkedIn Mitgliedern platziert LinkedIn Cookies, wenn Sie unsere Seite besuchen, es sei denn, Sie lehnen diese Funktion in Ihren LinkedIn Einstellungen ab. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und als Mitglied bei LinkedIn angemeldet sind, verwenden LinkedIn diese Information, um Ihnen speziell für Sie relevante Inhalte zu empfehlen. Mithilfe dieser Informationen werden die Ihnen LinkedIn zur Verfügung gestellten Funktionen auf Webseiten Dritter personalisiert. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Möchten Sie das nicht, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn Konto ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy bereit. Weitere Informationen zu den von LinkedIn verwendeten Cookies finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
-
LinkedIn Retargeting
Wir nutzen das Retargeting Tool sowie das Conversion-Tracking des Anbieters LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Für die datenschutzrechtlichen Aspekte ist die LinkedIn Ireland Unlimited, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) verantwortlich. Mit LinkedIn wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden. Zu dem vorgenannten Zweck ist auf unserer Webseite das LinkedIn Insight Tag integriert, welches es LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Webseite zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Es werden in der Regel unter anderem folgende Angaben erfasst:
- LinkedIn User ID (Cookie ID)
- IP-Adresse
- Metadaten des Webseiten-Besuchs, wie bspw. Browser-Typ, besuchte Webseite
Außerdem dienen diese Angaben dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Webseite über bestimmte Services, Informationen und Angebote informiert haben. Die diesbezüglichen Angaben werden in einem Cookie gespeichert. Wollen Sie dieses Tracking unterbinden, dann können Sie dies über die Datenschutzeinstellungen in unserem Cookie-Banner tun. Darüber hinaus dienen diese Angaben hierzu Ihnen danach über LinkedIn individuell auf Sie angepasste Nachrichten (InMail) zu senden. Sofern Sie eine werbliche Ansprache über LinkedIn nicht wünschen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in Ihren Einstellungen bei LinkedIn ändern und widerrufen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/87150/linkedin-marketing-solutions-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de
Details zur Datenerhebung sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a427660 entnehmen. Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
-
TikTok Retargeting
Auf dieser Webseite wird das "TikTok-Pixel" des sozialen Netzwerkes TikTok, welches von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben wird ("TikTok"), gemäß Ihrer Einwilligung eingesetzt.
Mit Hilfe des TikTok-Pixels ist es TikTok einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "TikTok-Ads") zu bestimmen. Wir nutzen somit das das TikTok-Pixel, um die durch uns erstellten TikTok-Ads nur solchen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Onlinepräsenz gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des TikTok-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere TikTok-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des TikTok-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Spezielle Informationen und Details zum TikTok-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von TikTok. Sie können der Erfassung durch den TikTok-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von TikTok-Ads widersprechen.
-
ShareASale
Wir nutzen auf dieser Webseite affilinet-Tracking-Cookies zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads. Wir nehmen am Shareasale Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Shareasale, einem Dienst der ShareASale.com Inc., 15 W. Hubbard St. STE 500, Chicago IL 60654, gemäß Ihrer Einwilligung Werbeanzeigen und Links zu Unternehmen im Partnerprogramm eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Shareasale setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Shareasale erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Shareasale erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Shareasale.
-
reddit
Diese Website nutzt Plugins des sozialen Netzwerkes reddit (reddit Inc., 520 Third Street, Suite 305, San Francisco, CA 94107, USA). Mit reddit wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Die Plugins dieses Webangebots werden über die Teilen-Option am Ende von Blogbeiträgen erreicht. Die reddit-Schaltfläche dieses Angebots ist erkennbar durch ein schwarzes reddit-Icon auf einem hellen Grund. Wenn Sie den “reddit-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem reddit-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem reddit-Profil verlinken. Dadurch kann reddit den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch reddit erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von reddit unter http://www.reddit.com/help/privacypolicy.
-
WhatsApp
Wir bieten auf unserer Webseite das Sharing über WhatsApp an. Anbieter ist die WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, California, 94041, USA.
Durch das reine Aufrufen der Seite werden keinerlei Daten an WhatsApp übertragen. Beim Klicken des Buttons wird die Website als Referrer an WhatsApp weitergeleitet, was jedoch beim Klicken jedes Links der Fall ist.
-
Matomo mit Cookie Tracking
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Zugriffe durch Besucher. Das Analysetool Matomo verwendet sogenannte “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Diese Seite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Cookies jederzeit widerrufen oder auch die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das „Opt-out“ Plug-In aktivieren; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie auch unter https://matomo.org/privacy-policy/.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der erzeugten Nutzungsinformationen nicht mehr einverstanden sind, können Sie dieser nachfolgend auch widersprechen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Datenerfassung durch Matomo zu deaktivieren:
https://languagetool.org/legal/cookie-settings
Widerspruchsmöglichkeit gegen die Webanalyse durch Matomo -
FullStory
Wir setzen auf einigen wenigen Seiten "FullStory", einen Webanalysedienst der Fullstory Inc., 1745 Peachtree Rd NW Suite G, Atlanta, GA 30309, USA (im Folgenden "FullStory"), ein.
FullStory verwendet unter anderem Cookies, um eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die so erhobenen Informationen werden an FullStory auf einen Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking-Code werden folgende Informationen gesammelt:
Geräteabhängige Daten, die durch Ihr Endgerät und Ihren Webbrowser erfasst werden:
- IP-Adresse Ihres Endgerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
- E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Webseite uns zur Verfügung gestellt haben
- Bildschirmgröße Ihres Endgerätes
- Gerätetyp und Browserinformation
- Geografische Daten (lediglich Land)
- Sprache zur Darstellung unserer Webseite
- Nutzerinteraktionen
- Mausbefehle (Bewegung, Position und Klicks)
- Tastatureingaben (nicht bei sensiblen Feldern wie Ihren zu prüfenden Texten oder Kreditkarteninformationen)
Log-Daten, die automatisch durch unseren Server bei Nutzung von FullStory verwendet werden:
- Bezugnehmende Domain
- Besuchte Webseiten
- Geografische Daten (lediglich Land)
- Sprache zur Darstellung unserer Webseite
- Datum und Zeit des Zugriffs
FullStory nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite durch Sie auszuwerten, Berichte über die Nutzung zu erstellen sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Auswertung unserer Webseite zu erbringen. FullStory bedient sich zur Leistungserbringung auch Diensten Dritter (z.B. Google). Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Besuchs unserer Webseite übermittelt (unter Umständen auch die IP-Adresse), speichern oder anderweitig verarbeiten.
Wir verwenden FullStory zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen finden Sie in FullStorys Datenschutzerklärung unter https://www.fullstory.com/legal/privacy-policy/.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch FullStory sowie dem Setzen von FullStory Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Link anklicken: https://www.fullstory.com/optout/
-
Cloudflare
Diese Webseite nutzt die Dienste von Cloudflare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco („Cloudflare“).
Mit Cloudflare wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Wir nutzen diese Dienste, um die volle und verbesserte Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.
Cloudflare erfasst die Informationen unserer Webseitenbenutzer, wenn sie unsere Webseite verwenden. Diese Informationen können IP-Adressen, Systemkonfigurationsinformationen und andere Informationen über den Traffic von und zu unserer Webseite (gemeinsam als „Protokolldaten“ bezeichnet) umfassen. Cloudflare erfasst und verwendet Protokolldaten, um ihrer vertraglichen Verpflichtung im Rahmen der Zurverfügungstellung ihrer Dienste für uns nachzukommen und diese zu warten und zu verbessern. Zum Beispiel können Protokolldaten dabei helfen, neue Bedrohungen zu erkennen, böswillige Dritte zu identifizieren und unserer Webseite einen robusteren Sicherheitsschutz zu bieten. Bitte lesen Sie auch dazu die Datenschutzbestimmungen von Cloudflare, welche unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ abrufbar sind.
-
Sentry
Wir möchten die bestmögliche Dienstleistung bereitstellen. Doch können wir Fehler nicht ausschließen. Um festzustellen, ob es bei der Bereitstellung unserer Dienstleistung zu Fehlern kommt, nutzen wir das Angebot des Dienstleisters Functional Software Inc. (Sentry), 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94105, USA. Mit Sentry wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Sentry erlaubt uns, Fehler zu identifizieren und zielgerichtet zu beheben. Weitere Einzelheiten können Sie der Privacy Policy von Sentry entnehmen, abrufbar unter: https://sentry.io/terms/
-
-
Datenspeicherung außerhalb der EU/EWR
Wie vorbenannt bei den einzelnen Toolbeschreibungen erkennbar, setzen wir Tools von US-Drittanbietern ein. Soweit dies für die mitgeteilten Zwecke erforderlich ist, kann es vorkommen, dass Ihre IP-Adresse in diesem Zuge außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet wird, wo ein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau nicht durchgehend gewährleistet und bestätigt ist (etwa durch geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 DS-GVO bzw. einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission). Es kann daher insbesondere nicht ausgeschlossen werden, dass sich Sicherheitsbehörden in einem Drittland Zugang zu Ihrer IP-Adresse verschaffen, ohne dass Sie rechtlich wirksam dagegen vorgehen könnten.
Die Übertragung der IP-Adresse an diese Drittanbieter erfolgt gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer hierzu ausdrücklich im Einwilligungsbanner erteilten Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile.
Nach Ansicht einiger US-Drittanbieter ist bereits aufgrund des Abschlusses sog. Standardvertragsklauseln sowie zusätzlich ergriffener Maßnahmen im Sinne der Schrems-II-Rechtsprechung ein dem europäischen Standard entsprechendes Schutzniveau gewährleistet. Da die Eignung solcher Maßnahmen zur Gewährleistung eines hinreichenden Datenschutzniveaus jedoch umstritten ist, haben wir uns entschieden, Ihre IP-Adresse gleichwohl ausschließlich mit Ihrer Einwilligung zu übermitteln.
-
Rechte der betroffenen Person
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff "Datenschutz".
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
-
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Sofern wir nicht zu den konkreten Punkten Speicherhinweise gegeben haben, gilt: Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder für die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung so weit wie möglich eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend nach Möglichkeit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
-
Sicherheitsinformationen
Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese Daten zu schützen. Unsere Webseite bzw. die Kommunikation über unsere Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.
Diese Datenschutzerklärung wurde von der Technologiewerft GmbH zur Verfügung gestellt.