So viel oder soviel? Was ist der Unterschied?
Sowohl „soviel“ als auch „so viel“ sind korrekte Schreibweisen.
Allerdings werden sie mit unterschiedlichen Bedeutungen und an verschiedenen Stellen im Satz verwendet.
- So viel er sich auch bemüht, es wird nicht besser.
- Soviel wie du habe ich nicht zu sagen.
- Du hast soviele Fehler gemacht!
- Soviel er sich auch bemüht, es wird nicht besser.
- So viel wie du habe ich nicht zu sagen.
- Du hast so viele Fehler gemacht!
„Soviel“ oder „so viel“ – Welche Schreibweise stimmt?
Deutsch kann mitunter sehr gemein sein. Wenn wir etwa den Unterschied zwischen soviel und so viel nicht kennen, kommen wir schnell sehr arrogant rüber:
Im ersten Satz geben wir eine Einschätzung ab. Wir sind uns relativ sicher, dass wir gewinnen werden (evtl. weil wir Hilfe bekommen oder die Fragen bereits kennen). Im zweiten Satz hingegen betonen wir unser großes Wissen und es steht außer Frage, dass das Quiz gewonnen wird.
Um also nicht versehentlich zu prahlen, erklären wir in diesem Artikel den Unterschied zwischen der Konjunktion (dem Bindewort) soviel und der Mehrwortverbindung so viel.
Wann benutzen wir „soviel“?
Die Zusammenschreibung ist nur bei der Konjunktion korrekt. Diese Wortart verbindet zwei Teilsätze miteinander, weswegen diese ausschließlich am Satzanfang oder direkt nach einem Komma stehen muss und folglich immer einen Nebensatz einleitet.
Es geht bei soviel nicht um die Bedeutung der Summe des Wissens, sondern darum, dass nach dem Wissensstand der Person die Aussage des Hauptsatzes korrekt ist. Sie lässt sich durch soweit ersetzen:
Diese Art von zusammengeschriebenen Konjunktionen finden wir auch in Fällen wie sofern, solange und sowie.
Wann ist die Getrenntschreibung von „so viel“ korrekt?
So viel wird immer dann auseinandergeschrieben, wenn wir eine bestimmte Menge oder Größe meinen. Als Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort) ist es nicht flektierbar, also starr in seiner Endung. Ähnlich wie bei wie viel und zu viel beschreibt so als Adverb (Umstandswort) die Abstufung des Spektrums.
Immer wenn sich für viel ein anderes Pronomen, Adverb oder Adjektiv einsetzen lässt, können Sie sicher sein, dass so viel getrennt geschrieben werden muss.
Heißt es „so viele“ oder „soviele“?
So viel wird oft mit so viele / so vielen / so vieler verwechselt, obwohl es sich um zwei Wortarten handelt. Die verschiedenen Deklinationsformen gibt es für das Zahlwort (Numerale) mit derselben Bedeutung wie so viel.
Teilweise wird so viele als Begleiter für Nomen (Hauptwörter) eingesetzt, in anderen Fällen steht es als Pronomen allein.
Es ergeben sich folgende mögliche Endungen. Doch es gilt immer, dass die Zusammenschreibung falsch ist:
Kasus (Fall) | Deklinationsform | Fehler |
---|---|---|
Alle Fälle des Pronomens | so viel | |
Plural Nominativ/Akkusativ | so viele (Leute) | |
Plural Genitiv | so vieler (Leute) | |
Plural Dativ | so vielen (Leuten) |
Soviel Sie sich mit der deutschen Sprache auch auskennen, diverse Regeln mit so vielen Ausnahmen erschweren die korrekte Getrennt- und Zusammenschreibung ungemein. Daher empfiehlt es sich, den mehrsprachigen und kostenlosen Schreibassistenten LanguageTool einzusetzen. Durch die Korrekturen werden Sie auf Fehler aufmerksam und Ihr Text wird aussagekräftiger, prägnanter und stilsicher.
- Soviel ist eine Konjunktion und verbindet Teilsätze. So viel ist ein Pronomen und kann durch sehr viel oder nicht viel ersetzt werden.