Schreiben Sie professioneller und vermeiden Sie
Grammatik-, Stil- und Zeichensetzungsfehler

Jeder groß oder klein: Nur Kleinschreibung ist korrekt!

powered by LanguageTool
jeder groß oder klein
,jeder‘ groß oder klein?

Das Wort ‚jeder‘ wird immer kleingeschrieben, da es sich um ein Indefinitpronomen handelt. 

Beispiel: Richtige Schreibung von ,jeder‘
Ich finde, dass das jeder für sich selbst entscheiden sollte.

Ich finde, dass das Jeder für sich selbst entscheiden sollte.

Kleinschreibung von ,jeder‘: Begründung

Das Indefinitpronomenjeder‘ wird, wie alle Indefinitpronomen, grundsätzlich kleingeschrieben. Indefinitpronomen stehen für eine unbestimmte Anzahl an Personen oder Sachen.

Weitere Beispiele für Indefinitpronomen sind ‚nichts‘, ‚ein paar‘, ‚alles‘, ‚jemand‘ oder ‚manches‘.

Beispiel: Kleinschreibung von ,jeder‘
Es wurde einstimmig beschlossen, dass jeder teilnehmen darf.

Ich glaube, jeder andere hätte genauso entschieden.

Es ist wichtig, dass jeder die Möglichkeit bekommt, sich zu äußern.

Das Indefinitpronomen ‚jeder‘ wird auch kleingeschrieben, wenn davor ein Artikel steht oder darauf ein Nomen folgt.

Beispiel: Kleinschreibung von ,jeder‘ nach Artikel und vor Nomen
  • nach Artikel: Ein jeder hat doch in der Schulzeit mal geschwänzt.
  • vor Nomen: Du kannst nicht vor jeder Herausforderung davonlaufen.

Die Kleinschreibung gilt auch für die deklinierten Formen ‚jede‘, ‚jedes‘ oder ‚jedem‘. 

Beispiel: Kleinschreibung deklinierter Formen von ,jeder‘
Ich finde, jede von euch hat großen Einsatz gezeigt!

Du hast jedes Mal meinen Dienst übernommen: Heute springe ich mal für dich ein!

Sie würde nicht jedem aus ihrem Freundeskreis ihre Katzen anvertrauen.

Wenn Sie sich bei der Groß- und Kleinschreibung von Wörtern unsicher sind, können Sie die kostenlose Rechtschreibprüfung von LanguageTool verwenden.

Kleinschreibung von ,jeder‘: Beispiele

Im Folgenden stehen Beispielsätze, die das kleingeschriebene Indefinitpronomen ‚jeder‘ enthalten: 

Beispiel: Sätze mit ,jeder‘
Er möchte sicherstellen, dass beim nächsten Meeting jeder zu Wort kommt.

In ihren Augen hat jeder eine zweite Chance verdient.

Laut Pressemitteilung darf ab sofort jeder den Grenzübergang passieren.

Laut neuester Umfrage will jeder Zweite den Job wechseln.

Für den Erfolg des Projekts ist es unerlässlich, dass jeder seine Aufgaben rechtzeitig erledigt.

Seine Trainerin versicherte ihm, dass jeder andere aus dem Winkel ebenfalls verschossen hätte.

In ihren Augen sollte jeder Einzelne mehr auf die Umwelt achten und klimafreundlicher leben.

Es weiß doch jeder, dass Herr S. die Präsentation von Herrn H. kopiert hat.

Entfesseln Sie Ihre Schreibkünste mit LanguageTool

Viel mehr als nur Grammatik- und Rechtschreibprüfung: Beeindrucken Sie Ihre Leser mit einer klaren, präzisen und stilistisch ausgefeilten Ausdrucksweise.

Jetzt kostenlos mit LanguageTool starten
Wir begrüßen Ihr Feedback

Wir haben einen Fehler gemacht, ein wichtiges Detail vergessen oder es nicht geschafft, den Punkt zu treffen? Helfen wir uns gegenseitig, unsere Texte zu verbessern.

Geben Sie uns Feedback zu diesem Beitrag