Schreiben Sie professioneller und vermeiden Sie
Grammatik-, Stil- und Zeichensetzungsfehler

Wie und wann benutzen wir das Wort „ergo“?

powered by LanguageTool

Viele von uns kennen die Versicherung „ERGO“. Doch kennen Sie auch die Wortbedeutung hinter dem Namen? Was bedeutet „ergo“?

Was bedeutet ergo? | Insights-Blog
Sie sind nun hier, ergo möchten Sie weiterlesen.

Das Adverb / die Konjunktion ergo ist bildungssprachlich, kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „also“, „folglich“ oder „demnach“. Es verknüpft zwei Hauptsätze oder Wortgruppen miteinander.

Ich bin immer noch wirklich krank, ergo gehe ich heute wieder nicht zur Arbeit.


Was heißt „ergo“?

Bei der Suche nach einer Versicherung bin ich neulich über den Namen Ergo gestolpert. Normalerweise haben Vorsorgeunternehmen den Bestandteil „Versicherungen“ im Namen oder greifen auf eine Abkürzung zurück. Doch die ERGO Group AG entschied sich für ein gehobenes Verbindungswort. Höchste Zeit für uns, der Bedeutung und Herkunft von ergo einmal nachzugehen.

Ergo verbindet semantisch (in der Bedeutung) stets zwei Wortgruppen miteinander und kann syntaktisch (im Satzbau) einen Teilsatz oder einen ganzen Hauptsatz einleiten. Daher benötigen wir es für Schlussfolgerungen. Die beste Alternative ist die direkte Übersetzung ins Deutsche also.

Du hast doch für die Versicherung selbst unterschrieben, ergo (also) musst du auch dafür geradestehen.
Das deckt Ihr Versicherungspaket leider nicht ab. Ergo (Also) müssen Sie selbst zahlen.

Woher stammt „ergo“?

Ergo stammt aus dem Lateinischen und wird im Deutschen nur in bildungssprachlichen und gehobenen Kontexten verwendet. Daher finden wir den Ausdruck fast nur in der Schriftsprache und bloß selten gesprochen.

Eine Reihe von Nomen und Adjektiven wie Ergotherapie, Ergograf, Ergometer, ergonomisch etc. beginnen zwar mit dem Wortstamm „ergo-“, haben aber nichts mit dem Adverb / der Konjunktion zu tun. Diese stammen vom griechischen Wort „ἔργον“ (érgon), was „Arbeit“ bedeutet.

Und nun können wir auch Rückschlüsse ziehen, wieso sich die ERGO höchstwahrscheinlich als Versicherungsunternehmen so genannt hat: als eingängige Abkürzung für Ergometrie (Leistungsdiagnostik).

Daraus ergeben sich drei Anwendungsbereiche mit unterschiedlichen Schreibweisen:

  • Ergo- / ergo- als typische Vorsilbe im medizinischen Bereich
  • ergo als hier beschriebenes Bindewort
  • Die ERGO (seltener Ergo) als Eigenname der Versicherung

Wie wird „ergo“ verwendet?

Wenn wir uns nun fragen, welcher Wortart ergo überhaupt angehört, kommen zwei infrage:

  • Adverbien (Umstandswörter) kombinieren zwei Wortgruppen.
  • Konjunktionen (Bindewörter) verbinden zwei Teilsätze oder Hauptsätze miteinander.

Ergo kann beide Funktionen übernehmen. Der Duden behauptet zwar, es handle sich nur um ein Adverb, während das DWDS ausschließlich von einer Konjunktion spricht, aber sehen wir uns einmal folgende Sätze genauer an:

Hast du dir das Kleingedruckte, ergo die AGB, auch ausreichend durchgelesen?
Meine Krankenversicherung übernimmt keine Zahnbehandlung, ergo benötige ich wohl noch eine Zusatzversicherung.

Im ersten Satz verbindet ergo als Adverb zwei Nominalphrasen miteinander, wohingegen der zweite Satz das Wort als Konjunktion zeigt.

Wichtig!

Ergo kann nur an zwei Stellen im Satz vorkommen. Entweder leitet es am Satzanfang einen neuen Gedanken ein oder es folgt im Satz stets auf ein Komma. Dies lässt sich durch einen Einschub (Satz 1) oder eine Satzreihe (Satz 2) erklären.

Wann und wie benutzen wir „ergo“?
In einigen Situationen kommt die Verwendung von „ergo“ nicht gut an.

Welche Alternativen habe ich für „ergo“?

Wie bereits angesprochen, passt ergo nicht immer. Neben dem umgangssprachlichen also können Sie auf folgende Synonyme für ergo zurückgreifen.

Adverbien:

  • Deshalb, darum, deswegen
  • Infolgedessen, demzufolge
  • Demnach, daher
  • Mithin, somit

Konjunktionen:

  • Da, weil
  • Denn
  • Indem

Für weitere Hinweise zu Schreibweise und Sprachstil benutze ich gerne LanguageTool. Der mehrsprachige und kostenlose Schreibassistent versichert zwar nicht gegen Schreibfehler, kann aber bei Rechtschreibung, Grammatik und Wortwahl äußerst hilfreich sein. Ergo sollten Sie es direkt ausprobieren. Mit einem Doppelklick auf jedes beliebige Wort finden Sie eine Synonymkarte mit passenden Alternativen.


Entfesseln Sie Ihre Schreibkünste mit LanguageTool

Viel mehr als nur Grammatik- und Rechtschreibprüfung: Beeindrucken Sie Ihre Leser mit einer klaren, präzisen und stilistisch ausgefeilten Ausdrucksweise.

Jetzt kostenlos mit LanguageTool starten
Wir begrüßen Ihr Feedback

Wir haben einen Fehler gemacht, ein wichtiges Detail vergessen oder es nicht geschafft, den Punkt zu treffen? Helfen wir uns gegenseitig, unsere Texte zu verbessern.