Was ist der Unterschied zwischen Mine und Miene?
‚Miene‘ mit ‚ie‘ und ‚Mine‘ mit einfachem ‚i‘ klingen gleich, haben aber eine unterschiedliche Bedeutung.
‚Miene‘ oder ‚Mine‘ – Welche Schreibweise ist korrekt?
Normalerweise ist die deutsche Sprache recht logisch, was die Laut-Buchstaben-Entsprechung angeht. Wenn wir ein Wort hören, wissen wir oft, wie es geschrieben wird – oder andersherum.
Homofone (= gleichklingende Wörter mit unterschiedlicher Schreibweise) machen uns jedoch einen Strich durch die Rechnung.
Nehmen wir das Wortpaar Miene und Mine. Beide klingen identisch, aber sie tragen unterschiedliche Bedeutungen.
Daher gehen wir der Frage nach, wann wir welches der beiden benutzen und vor allem, wie wir uns die Rechtschreibung der Nomen (= Hauptwörter) merken können.
Im DWDS (im Digitalem Wörterbuch der deutschen Sprache) können wir sehen, wie oft beliebige Wörter in der deutschen Sprache vorkommen. Bei dem Paar Miene und Mine ergeben sich folgende Zahlen:
Was bedeutet ‚Miene‘?
Das Wort Miene hat nur eine Bedeutung: Gesichtsausdruck, Grimasse oder Fratze. Es kommt daher oft in Kombination mit Gefühlsausdrücken vor.
Das Nomen kommt zudem in vielen Formulierungen vor, in denen wir eine Handlung im Gesicht wiedergeben. Insbesondere in Redewendungen verwenden wir gerne Miene statt Gesicht.
Was kann ‚Mine‘ bedeuten?
Die Bedeutung von Mine ist leider nicht so eindimensional. Es kann nämlich stolze sechs Definitionen haben. Hier die drei häufigsten Bedeutungen von Mine.
1) Bergwerk, Stollen (inklusive aller Gänge und Gruben)
2) Sprengkörper; Waffe
3) Einlegestab für Stifte wie Bleistifte und Kugelschreiber
Dementsprechend gibt es typische Komposita (zusammengesetzte Begriffe) mit Mine.
Hinzu kommen noch drei weitere Definitionen, die allerdings sehr spezifisch und selten sind.
4) Weiblicher Vorname
5) Gewichtseinheit der griechischen Antike
6) Altgriechische Münze
Wie können wir uns den Unterschied zwischen ‚Mine‘ und ‚Miene‘ merken?
Sie haben nun drei Möglichkeiten, wie Sie Miene und Mine unterscheiden können. Entweder Sie merken sich, dass Mine immer die richtige Schreibung ist – außer es geht ums Gesicht, dann müssen Sie eine andere Miene aufsetzen.
Oder Sie haben diese Eselsbrücke im Hinterkopf:
- Mimik: Fünf Buchstaben, so wie Miene
- Gold, Blei und Boom: Je vier Buchstaben, so wie Mine
Wenn beide Möglichkeiten nicht zum Erfolg führen, dann kann ich Ihnen noch LanguageTool ans Herz legen.
Es findet nicht nur solche Wortverwechslungen, sondern auch andere Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie wertvolle Synonyme, die Ihnen beim Schreiben zu einer individuellen Note verhelfen können. Da müssen wir fortan keine gute Miene zum bösen Spiel machen.