Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Haben Sie sich schon einmal bei einer Onlineplattform angemeldet, um neue Leute kennenzulernen? Was früher noch als etwas verpönt galt, erlebt inzwischen einen wahren Zulauf. Insbesondere jüngere Generationen beginnen Partnerschaften immer öfter auf Tinder, Lovoo, Bumble oder Parship. Kein Wunder also, dass es bereits erste Studien dazu gibt, was User*innen bei ihrem Gegenüber besonders anzieht – oder abschreckt.
Weiter lesen : Flirten oder flörten – Rechtschreibung und Grammatik beim Onlinedaten
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Befolgen Sie beim Schreiben von Abschlussarbeiten oder Hausarbeiten diese Schritte:
Machen Sie sich einen Zeitplan.
Behalten Sie eine Struktur mit dem berühmten roten Faden und befolgen Sie einige Tipps .
Verwenden Sie Formulierungen , mit denen Sie die Abschnitte miteinander verbinden können.
Weiter lesen : Roter Faden bei Hausarbeiten – Inhalt, Planung, Struktur, Sprache
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Mit diesen fünf Methoden erreichen Sie Ihre Vorsätze:
Das Tempo selbst bestimmen
Den Zeitpunkt frei aussuchen
Belohnung statt Bestrafung
Überdenken Sie Ihre Motivation
Halten Sie Ihre Ziele unbedingt schriftlich fest
Weiter lesen : Lieber Neujahrsvorsätze aufschreiben, als sie aufschieben
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Erfahren Sie in diesem Artikel:
wie Sie am besten Texte übersetzen
wobei Ihnen LanguageTool schon vor der Übersetzung helfen kann
wie LanguageTool Sie nach dem Übersetzen unterstützen kann
worauf Sie als Übersetzer oder Übersetzerin noch achten sollten
Weiter lesen : So gelingt die nächste Übersetzung absolut fehlerfrei!
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Vermeiden Sie:
Abgedroschene Floskeln wie Mein Beileid!
Anmaßende und unangemessene Formulierungen wie Es ist besser so.
Drücken Sie eher aus:
Wieso möchten Sie Anteil nehmen?
Was werden Sie nach dem Verlust vermissen?
Was würden Sie an der Stelle der Hinterbliebenden hören wollen?
Weiter lesen : Mit Bedrückung zeigen wir Alternativen für: Mein Beileid!
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Eine Zusammenfassung ist eine komprimierte Version eines längeren Textes, die die wichtigsten Punkte wiederholt. Beim Verfassen sollten wir auf jegliche Kritik oder Analyse verzichten und lediglich das Gesagte mit unseren eigenen Worten wiedergeben. Eine Zusammenfassung wird manchmal auch als Inhaltsangabe , Abstract oder Synopsis bezeichnet.
Weiter lesen : Zusammenfassend können wir sagen: Inhaltsangaben sind wichtig!
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
So schreiben Sie einen Liebesbrief zum Valentinstag:
Gestalten Sie den Brief persönlich.
Sprechen Sie Gefühle direkt an.
Sagen Sie in dem Liebesbrief etwas über die gemeinsame Zukunft.
Seien Sie möglichst originell.
Weiter lesen : Wie schreibe ich einen Liebesbrief zum Valentinstag?
Veröffentlicht am
12. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Wenn Sie eine E-Mail an einen Professor oder eine Professorin schreiben, sollten Sie immer einen förmlichen Ton und eine angemessene Wortwahl verwenden und möglichst direkt zum Punkt kommen.
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass
Sie Ihre akademische E-Mail-Adresse verwenden,
Sie die Betreffzeile sinnvoll nutzen,
mit einer passenden Grußformel begonnen wird,
Sie sich vorstellen,
der Inhalt Ihre Absicht prägnant und direkt wiedergibt,
die E-Mail mit einer förmlichen Grußformel endet und
Sie Ihre E-Mail Korrektur lesen.
Weiter lesen : So schreiben Sie professionelle E-Mails an der Uni
Veröffentlicht am
12. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Jeder gute Text muss zunächst durch eine gelungene Einleitung überzeugen.
Wir geben fünf einfache Tipps zum Schreiben eines Texteinstiegs.
Einleitungen schreiben
Grenzen Sie das Thema ein.
Bringen Sie die Leserschaft zum Weiterlesen.
Deuten Sie den weiteren Textaufbau an.
Seien Sie stets ehrlich.
Definieren Sie einen Sprachstil.
Weiter lesen : Wie schreibe ich eine gelungene Einleitung?
Veröffentlicht am
12. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Einfach ausgedrückt, ist eine Schreibblockade ein Zustand, der Sie vom Schreiben abhält.
Hier sind neun einfache Möglichkeiten, sie zu überwinden.
Weiter lesen : Tipps gegen Schreibblockaden