
Rechtschreibung
Deutsch und seine Rechtschreibung – ein ganz eigenes Thema. Dabei gibt es oft einige sehr einprägsame Merkhilfen, um die Groß- und Kleinschreibung, Getrenntschreibung oder Kommasetzung einwandfrei zu meistern und ganz nebenbei auch die schwierigsten Begriffe unfallfrei buchstabieren zu können.


Sogenannt – wie wird es geschrieben und wie abgekürzt?
Heute klären wir, ob es „sogenannt“ oder „so genannt“ heißt, ob „sog.“ die offizielle Abkürzung ist und wieso der Ausdruck etwas problematisch sein kann. Sarkasmus, Umgangssprache sowie die korrekte Zeichensetzung sind dabei ebenso von Bedeutung.


Sekretär und Sekretärin arbeiten in einem Sekreteriat oder Sekretariat?
Wer bei dem Wort Sekretärin schon ins Straucheln kommt, hat sicherlich bei der Rechtschreibung von Sekretariat noch mehr Schwierigkeiten. Wir erklären hier die Schreibweise der Fremdwörter inklusive einer Eselsbrücke zum Merken.













































































Was uns der Ukrainekrieg über verschiedene Schriftsysteme beibringen kann
In der Berichterstattung zum ukrainisch-russischen Krieg stellen sich viele die Fragen: „Zelensky“ oder „Selenskyj“? „Kiew“ oder „Kyjiw“? „Lemberg“ oder „Lwiw“? Wir zeigen die deutsche Rechtschreibung ukrainischer (und russischer) Namen.

















