Schreibfehler passieren ausversehen oder aus Versehen?
Die Phrase ‚aus Versehen‘ schreibt man getrennt, weil es sich dabei um zwei eigenständige Wörter handelt. Außerdem wird ‚Versehen‘ großgeschrieben, da es ein Nomen ist.
Wann benutzen wir ‚aus Versehen‘?
Nicht nur die Tollpatschigen unter uns kennen das: Hier etwas fallen gelassen, da gegen eine Glasscheibe gelaufen und dann noch ein peinlicher Stolperer – kleinere Missgeschicke passieren immer wieder.
Wenn wir nun herausstellen möchten, dass etwas nicht beabsichtigt war und unvorhergesehen schiefging, eignet sich folgender Ausdruck:
- aus Versehen, Aus Versehen
- ausversehen, Ausversehen
- aus versehen, Aus versehen
Welche Kombination ist aber die richtige? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, warum ausversehen beispielsweise falsch ist.
Warum sind ‚ausversehen‘ und ‚aus versehen‘ falsche Schreibweisen?
Am besten lässt sich die Groß- und Kleinschreibung sowie die Getrennt- und Zusammenschreibung mit einer Wortartenbestimmung erklären.
Der Ausdruck aus Versehen funktioniert zwar als adverbiale Bestimmung, ist allerdings kein Adverb (= Umstandswort), das wir klein und zusammenschreiben würden.
Vielmehr handelt es sich bei dieser Mehrwortverbindung um eine Kombination aus Präposition (= Verhältniswort) und Nomen (= Hauptwort). Demnach wird aus klein- und (das) Versehen großgeschrieben.
Nur am Satzanfang muss aus ebenfalls großgeschrieben werden. Trotzdem bleiben es zwei Wörter und Versehen ein Nomen.
Wieso schreiben wir ‚aus Versehen‘ auseinander und groß?
Ähnlich wie andere Formulierungen (auf jeden Fall, zu Recht etc.) besteht aus Versehen aus zwei unabhängigen Wörtern, die als Phrase ein Satzglied bilden. Aus wird kleingeschrieben, während Versehen als Nomen groß gehört.
Eine etwas veraltete Bedeutung ist zudem ‚irren‘ oder ‚Fehler machen‘, wodurch sich die Verwandtschaft mit dem Nomen erklären lässt.
Gibt es Alternativen für ‚aus Versehen‘?
Wenn Sie sich partout nicht merken können, ob es nun ausversehen oder aus Versehen heißen muss, können Sie immer noch den intelligenten Schreibassistenten LanguageTool zurate ziehen.
In Echtzeit korrigiert er Fehler und formuliert ganze Sätze um – und das in über 30 Sprachen.
Alternativ können Sie natürlich auch eines der folgenden Synonyme wählen:
Wenn Sie künftig aus Versehen ‚ausversehen‘ schreiben, denken Sie daran: Rechtschreibfehler passieren nahezu immer versehentlich, weil wir uns von Zeit zu Zeit ver-sehen.