Ihnen groß oder klein? | Aussageabsicht entscheidet

Bei ‚Ihnen‘/‚ihnen‘ hängt die Schreibweise von der Aussageabsicht ab.

Als Personalpronomen in der 3. Person Dativ Plural schreibt man ‚ihnen‘ klein. Es bezieht sich dann auf mehrere Personen, über die etwas ausgesagt wird.

Als Anredepronomen in der 2. Person Dativ Singular oder Plural schreibt man ‚Ihnen‘ groß. Es handelt sich dann um eine direkte Anrede einer oder mehrerer Person(en).

Beispiel: ‚Ihnen‘ klein oder groß
Als Personalpronomen: Die Kinder sind gesund. Es fehlt ihnen nichts.

Als Anredepronomen: Kann ich Ihnen bei der Buchung behilflich sein?

Weiter lesen : Ihnen groß oder klein? | Aussageabsicht entscheidet

Manches groß oder klein? | Nur Kleinschreibung korrekt

Das Wort ‚manches‘ wird immer kleingeschrieben, außer es steht am Satzanfang.

Der Grund dafür ist, dass es sich um ein Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort) handelt.

Indefinitpronomen werden kleingeschrieben.

Beispiel: ‚manches‘ immer klein
Ich habe manches über die Geschichte der Stadt gelesen.

Ich habe Manches über die Geschichte der Stadt gelesen.

Weiter lesen : Manches groß oder klein? | Nur Kleinschreibung korrekt