Brutto & Netto: klein oder groß?

Schon der Unterschied zwischen „netto“ und „brutto“ bedarf einer Erklärung. Aber wovon hängt es dann noch ab, ob diese Adverbien nicht auch großgeschrieben werden? Wir zeigen Bedeutungen und eine Merkhilfe der Rechtschreibung auf.

Die korrekte Schreibweise
  • Brutto & Netto als Nomen: groß
    Hier sehen wir das Brutto einer durchschnittlichen Packung.
  • „Brutto-“ & „Netto-“ als Vorsilben: groß
    Ist das der Bruttogewinn oder der bereinigte Nettogewinn des letzten Quartals?
  • brutto & netto als Adverbien: klein
    Meine Eltern verdienen netto dasselbe, beide liegen bei circa 2.250 € netto.

Weiter lesen : Brutto & Netto: klein oder groß?

Auf Wolke Sieben mit geflügelten Worten (Was sind Metaphern?)

Eine Metapher ist eine rhetorische Figur, bei der etwas im übertragenen Sinn zu verstehen ist. Mithilfe dieses bildlichen Stilmittels kann etwas leichter erklärt oder ein Text mitreißender gestaltet werden.
Beispiele für Metaphern:
  • Drahtesel
  • einen Zacken aus der Krone brechen
  • Es ist höchste Eisenbahn.
  • Mein Kind ist manchmal ein Monster!

Weiter lesen : Auf Wolke Sieben mit geflügelten Worten (Was sind Metaphern?)