Zwischen dass und wenn: Komma immer setzen
Wenn die Wörter ‚dass‘ und ‚wenn‘ im Satz direkt hintereinander stehen, muss immer ein Komma zwischen sie gesetzt werden.
Das liegt daran, dass mit ‚wenn‘ in den Nebensatz ein weiterer Nebensatz eingeschoben wird, der durch ‚dass‘ eingeleitet wird. Eingeschobene Nebensätze werden durch Kommas abgetrennt.
Komma zwischen ‚dass‘ und ‚wenn‘
Mit der Konjunktion ‚dass‘ wird ein Nebensatz eingeleitet. Er wird vom Hauptsatz durch ein Komma abgetrennt.
Manchmal wird in diesen Nebensatz mit ‚dass‘ noch ein weiterer Nebensatz mit ‚wenn‘ eingeschoben. Dieser eingeschobene Nebensatz wird vom ersten Nebensatz ebenfalls durch Kommas abgetrennt.
Nebensätze müssen immer mit Komma abgetrennt werden, wenn sie nicht durch ‚und‘ mit einem anderen Nebensatz oder dem Hauptsatz verbunden sind.
Achte daher auf folgende Konjunktionen, die Nebensätze einleiten:
Sätze mit ‚dass‘ und ‚wenn‘ besser formulieren
Sätze, bei denen ein Nebensatz in den anderen eingeschoben wird, sind meistens unnötig kompliziert. Daher sollten Sätze, in denen ‚dass‘ und ‚wenn‘ direkt hintereinander stehen, möglichst umgebaut werden.
Eine einfache Möglichkeit besteht darin, den zweiten Nebensatz hinter den ersten Nebensatz zu setzen. Der Hauptsatz bleibt unverändert am Anfang stehen.
Nachher: Ich bin überzeugt, dass alle Studierenden die Prüfung bestehen werden, wenn sie genug lernen.
Bei der Kommasetzung ist hier zu beachten, dass die Nebensätze trotzdem noch voneinander und vom Hauptsatz mit einem Komma abgetrennt werden müssen.