Nach mit freundlichen Grüßen steht kein Komma
Egal, ob in einer E-Mail oder in einem Brief: Nach ‚mit freundlichen Grüßen‘ darfst du nie ein Komma setzen.
✓ Richtig | ✗ Falsch |
---|---|
Mit freundlichen Grüßen
Melanie Richter |
Mit freundlichen Grüßen,
Melanie Richter |
Kein Komma nach ‚mit freundlichen Grüßen‘: Begründung
Nach Grußformeln am Ende einer E-Mail oder eines Briefes steht nie ein Komma.
Das liegt daran, dass an dieser Stelle gar kein Satzzeichen stehen darf, also beispielsweise auch kein Ausrufezeichen.
Beispiel: kein Komma oder Ausrufezeichen nach ‚mit freundlichen Grüßen‘
Mit freundlichen Grüßen
David Schmidt |
Mit freundlichen Grüßen,
David Schmidt |
Mit freundlichen Grüßen!
David Schmidt |
Kein Komma steht also auch nach:
- Viele Grüße
- Liebe Grüße
- Beste Grüße
- Freundliche Grüße
- Herzlichst
- usw.
Kein Komma bei ‚mit freundlichen Grüßen‘ in einem Satz
Manchmal ist ‚mit freundlichen Grüßen‘ Teil des letzten Satzes einer E-Mail oder eines Briefes.
Auch in diesem Fall steht kein Satzzeichen nach ‚mit freundlichen Grüßen‘.
Bei solchen Formulierungen solltest du allerdings darauf achten, ‚mit‘ kleinzuschreiben, weil es innerhalb eines Satzes steht.
Viola Kowalewski
Ich danke Ihnen für Ihre Mühe und verbleibe
mit freundlichen Grüßen,
Viola Kowalewski
Ich danke Ihnen für Ihre Mühe und verbleibe
mit freundlichen Grüßen.
Viola Kowalewski