Vor ohne dass ein Komma: immer richtig!
Vor ‚ohne dass‘ steht immer ein Komma, weil mit dem Ausdruck ein Nebensatz eingeleitet wird.
Manchmal stehen vor ‚ohne dass‘ noch weitere Wörter, die den Nebensatz einleiten. In diesem Fall wird das Komma vor diese anderen Wörter gesetzt, weil sie schon der Beginn des Nebensatzes sind.
Komma vor ‚ohne dass‘
Der Ausdruck ‚ohne dass‘ leitet einen Nebensatz ein. Deswegen muss immer ein Komma davor gesetzt werden.
Nebensätze werden immer vom Hauptsatz und anderen Nebensätzen durch Kommas abgetrennt.
Die Einleitung des Nebensatzes erfolgt durch ein oder mehrere Wörter. Beispielsweise leitet die Konjunktion ‚dass‘ im Deutschen sehr viele Nebensätze allein ein.
Vor ‚dass‘ können zur Einleitung eines Nebensatzes aber auch noch weitere Wörter stehen, beispielsweise die Konjunktion ‚ohne‘. Aber auch ‚ohne dass‘ kann noch erweitert werden.
Sie freute sich auf das Festival, auch ohne dass sie genau wusste, wer spielen würde.