Schonmal vs. schon mal vs. schon einmal

schonmal | schon Mal
schon mal = schon einmal

Schreibt sich der Ausdruck „schonmal“ oder „schon mal“?

Es gibt schon komische Spiele aus der Jugendzeit: Flaschendrehen, Beerpong oder Never Have I Ever, was sich wohl am besten mit „Hast du schon einmal?“ übersetzen lässt.

Hast du schon einmal die Schule geschwänzt?

Doch anstatt schon einmal können wir auch eine kürzere Formulierung verwenden. Jetzt müssen wir nur noch die genaue Rechtschreibung herausfinden. Welches Beispiel halten Sie also für richtig?

Habt ihr schonmal harten Alkohol getrunken?
Hast du schon mal einen Liebesbrief erhalten?

Nun zur Lösung:

Neben schon einmal ist nur schon mal korrekt. Schonmal existiert so nicht.

Allerdings empfehlen wir im schriftlichen Kontext stets die Form schon einmal, denn diese ist etwas weniger umgangssprachlich als schon mal.

Warum ist die Schreibweise „schon mal“ korrekt?

Bei dem Ausdruck schon einmal handelt es sich um eine Mehrwortverbindung aus zwei Adverbien (Umstandswörter), die zusammen eine adverbiale Bestimmung bilden. Sie bedeutet „irgendwann bereits“ oder „bis jetzt“.

Habt ihr schon einmal (irgendwann bereits / bis jetzt) Flaschendrehen gespielt?

Wird einmal nun zu mal abgekürzt, ändert sich nichts an den Wortarten oder der Rechtschreibung der Formulierung. Zwar sieht das mal auf den ersten Blick wie der Modalpartikel mal bzw. das Nomen Mal aus, allerdings benötigen wir beide in diesem Zusammenhang nicht.

Hast du schon mal beim Spielen geschummelt?

Woher kommt die falsche Schreibung „schonmal“?

Der Irrtum, schon mal könne als ein Wort geschrieben werden, kommt daher, dass eine Reihe an Verbindungen mit mal sehr wohl (auch) zusammengeschrieben werden können.

  • erst mal (empfohlen) & erstmal (aber: erst einmal)
  • noch mal (empfohlen) & nochmal (aber: noch einmal)

Schon mal verhält sich hingegen eher wie:

  • nun mal (nun einmal)
  • wieder mal (wieder einmal)

Da es keine grundlegende Regel gibt, wann zwei Adverbien zusammengeschrieben werden können und wann auf keinen Fall, empfiehlt es sich, Rat einzuholen. LanguageTool bietet mit seiner umfassenden Schreibprüfung eine Korrektur für Rechtschreibung, Grammatik und Wortwahl. Haben Sie es schon mal getestet? Wenn nicht, wird es höchste Zeit.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Marvin Erdner

Das Schreiben liegt ihm einfach im Blut! Nach dem Abitur zog es Marvin erst einmal nach Südamerika, bevor er dann in Augsburg englische und spanische Sprachwissenschaften studierte. Nach seinem Abschluss ging es als gebürtiges Nordlicht zurück nach Norddeutschland – dieses Mal statt nach Hannover nach Hamburg. Wenn er nicht gerade die deutsche Rechtschreibung hinterfragt, ist er wahrscheinlich auf Netflix, Babbel oder im Ausland unterwegs. Doch seine liebste Passion ist das Schreiben. Wurde das schon erwähnt?