Komma vor sowie: Zeichensetzung & Ausnahmen
Wenn ‚sowie‘ als Bindeglied zwischen Aufzählungen dient, wird in der Regel kein Komma gesetzt.
Wird ‚sowie‘ als Synonym für ‚sobald‘ eingesetzt, muss davor jedoch ein Komma stehen.
- Heute kamen vier Briefe, sowie zwei Pakete.
- Wir müssen wegziehen sowie ich in Rente bin.
- Hier sind meine Kinder Lena, 12 Jahre sowie Max, 8 Jahre zu sehen.
- Heute kamen vier Briefe sowie zwei Pakete.
- Wir müssen wegziehen, sowie ich in Rente bin.
- Hier sind meine Kinder Lena, 12 Jahre, sowie Max, 8 Jahre, zu sehen.
Sowie: Komma, Bedeutung und Synonyme
Die deutsche Kommasetzung hat so ihre Tücken. Insbesondere, wenn es um Konjunktionen (= Bindewörter) geht, treffen mehrere Kommaregeln und ihre Ausnahmen aufeinander.
Unser heutiges Beispiel zeigt dies sehr eindrucksvoll: In den meisten Fällen setzen wir kein Komma vor sowie. In anderen Kontexten aber müssen wir unbedingt das Satzzeichen setzen. Höchste Zeit also, für etwas Klarheit zu sorgen!
Sowie ist eine Konjunktion mit mehreren Bedeutungen. Wenn wir diese verstehen, fällt uns die Kommasetzung schon etwas leichter. Zum einen dient sowie der Auflistung und kann als besseres ‚und‘ aufgefasst werden. Zum anderen entspricht es der Definition ‚sobald‘ oder ‚immer, wenn‘.
Wann kommt kein Komma vor ‚sowie‘?
Grundsätzlich kommt vor sowie kein Komma, wenn es in Verknüpfungen verwendet wird. Testen Sie daher immer, ob Sie stattdessen auch ein anderes gleichrangiges Bindewort (eine koordinative Konjunktion) wie und, oder, und auch verwenden können.
Es wird kein Komma gesetzt, da sich die Reihenfolge vertauschen lässt. Bei einem Komma würden wir zwischen Hauptsatz und Nebensatz unterscheiden.
Lassen Sie sich nicht beirren, falls das sowie nicht mehr Einzelwörter, sondern ganze Teilsätze miteinander verknüpft. Hier wäre ein Komma ebenfalls nicht richtig.
Wann setze ich vor ‚sowie‘ ein Komma?
Wir finden zwei Fälle, in denen ein Komma vor sowie gesetzt werden muss. Wie zuvor erwähnt, kann sowie auch die Bedeutung von ‚sobald‘ tragen. Die Konjunktion kann am Satzanfang oder in der Satzmitte stehen.
Da sowie hier als untergeordnetes Bindewort (= subordinative Konjunktion) benutzt wird und im Zuge dessen einen Nebensatz einleitet, wird dieser vom Hauptsatz durch ein Komma abgetrennt.
In beiden Fällen können wir sobald oder gleich, wenn einsetzen. Das Komma steht vor sowie, wenn der Temporalsatz (zeitliche Gliedsatz) hinten steht.
Streng genommen macht es keinen Unterschied, ob die beiden Handlungen direkt aufeinanderfolgen oder ungefähr zeitgleich stattfinden.
Werden zwei Nebensätze, die sowie enthalten, aneinandergereiht, entfällt das Komma vor dem zweiten sowie. Das ist allerdings stilistisch unschön.
Der zweite Fall, in dem wir ein Komma vor sowie finden, betrifft die Konjunktion selbst gar nicht.
Immer, wenn unmittelbar vor dem auflistenden sowie ein Nebensatz oder Einschub endet, wird der Teilsatz davor abgetrennt. Das kann bei Satzgefügen, Zu-Infinitiv-Konstruktionen oder Appositionen (Ergänzungen) der Fall sein.
In all diesen Fällen entscheidet der Satzbau darüber, dass ein Komma vor sowie gesetzt werden muss, nicht die Konjunktion selbst. Dasselbe Phänomen finden wir bei allen gleichrangigen Konjunktionen wie oder, und etc.
Komma vor ‚so wie‘ (statt ‚sowie‘)
Wenn wir über die Kommasetzung vor sowie sprechen, müssen wir jedoch auch erwähnen, dass stattdessen die Wendung so wie gemeint sein könnte. Im Eifer des Gefechts wird aus diesen beiden Konjunktionen schnell mal eine.
LanguageTool kann als praktische und mehrsprachige Schreibhilfe auf solche Unklarheiten hinweisen und hat zudem immer die Zeichensetzung, Grammatik und Wortwahl im Blick, sodass jeder Text gelingt.
So wie finden wir in vielen Kontexten. Meist wird eine Art und Weise beschrieben und direkt mit etwas verglichen.
Teilweise wird zwischen so und wie kein Komma gesetzt; in anderen Fällen aber schon. So ist in jedem Fall als andere sprachliche Einheit zu sehen, weswegen sowie nicht eingesetzt werden kann und die Kommasetzung vor wie eher darüber entscheidet, wie die Zeichensetzung des Satzes korrekt ist.
- Als koordinative Konjunktion mit Aufzählungscharakter (→ und)
Komma vor ‚sowie‘:
- Als subordinative Konjunktion zu Beginn des Nebensatzes (→ sobald)
- Unmittelbar nach Nebensätzen oder Einschüben, die vor sowie enden