Einmal vs. ein Mal – Unterschied
Wir erklären den Unterschied zwischen „einmal“ und „ein Mal“, aber auch, wieso „ein mal“ und „1-mal“ falsche Schreibweisen sind.
ein Mal (betont)
Inhaltsverzeichnis
„Einmal“ oder „ein Mal“?
Grundsätzlich gibt es beide Schreibweisen: einmal und ein Mal. Hier unterscheidet sich jedoch etwas die Bedeutung im Satz.
- Ich habe einmal an einem Pokerturnier teilgenommen.
- Ich habe ein Mal an einem Pokerturnier teilgenommen.
Während der Satz aussagt, dass die Handlung – also die Teilnahme – irgendwann in der Vergangenheit passiert ist, betonen wir im zweiten Satz, dass es sich dabei um eine einmalige und keine wiederholte Aktion handelte.
Vorab: Bei solchen Zweifeln der Rechtschreibung ist der intelligente Schreibassistent LanguageTool eine ebenso gute Lösung wie in Fragen zu Grammatik, Zeichensetzung und Sprachstil. Probieren Sie die Korrigierhilfe direkt einmal aus!
„Einmal“ oder „ein mal“?
Bei dem Wort einmal handelt es sich in den meisten Fällen um ein Adverb (Umstandswort), wieso es zusammengeschrieben wird. Wie oben gesehen, kann es ausdrücken, dass eine Handlung nur ein Mal stattfand.
Es kann auch aussagen, dass etwas irgendwann passiert.
Dann wiederum kann es aussagen, dass etwas zu einem gewissen Zeitpunkt in der Zukunft sein kann.
In argumentativen Aussagen können wir einmal als zum einen verwenden:
In Verbindung mit noch, schon und erst tritt das Wort als Partikel (Kommunikationswort) auf.
Mal gehört ebenfalls zu dieser unflektierbaren Wortklasse. Darum ist die Schreibweise ein mal falsch, denn nach dem Artikel (Begleiter) ein muss in der Regel ein Nomen (Hauptwort) folgen – so wie bei ein Mal.
„1mal“ oder „1-mal“?
Die Form 1mal gibt es standardsprachlich nicht. Außerdem ist die Schreibweise 1-mal zwar geläufig. Aber es ist stilistisch unpräzise, kurze Zahlen nicht auszuschreiben.
Wenn Sie betonen möchten, dass etwas nur zu einem Anlass geschah oder geschieht, eignet sich die schon erwähnte Formulierung ein Mal. Diese kann dann wiederum durch Adjektive (Eigenschaftswörter) verändert werden.
- plötzlich
- urplötzlich
- schlagartig