Veröffentlicht am
12. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
Statt ‚Ich will nach Hause gehen. ‘ können Sie z. B. schreiben:
Ich möchte /würde gerne nach Hause gehen.
Ich wünsche mir /bestrebe /beabsichtige , nach Hause zu gehen.
Weiter lesen : Ich möchte gerne 21 Alternativen zu: Ich will!
Veröffentlicht am
12. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Lange Sätze sind besonders geeignet für:
Kreative und freie Texte
Anspruchsvolle Texte
Beschreibende Texte
Kurze Sätze eignen sich für:
Onlinetexte
Verständliche Texte, die viele erreichen sollen
Informationsdichte Texte auf wenig Platz
Weiter lesen : Wie lang sollte ein Satz sein?
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Er mag es, für Gäste zu kochen & Gäste zu bewirten.
Das Und-Zeichen (&) verwenden wir standardsprachlich nicht als Konjunktion „und“, denn dies wirkt vielerorts informell und umgangssprachlich. Ausschließlich in Bibliografien und Eigennamen kann das Et-Zeichen benutzt werden.
Weiter lesen : Und wieder ein Sonderzeichen (Stilfragen & mehr)
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
29. Juni 2025
schonmal | schon Mal
schon mal = schon einmal
Weiter lesen : Schonmal vs. schon mal vs. schon einmal
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
Eine Metapher ist eine rhetorische Figur , bei der etwas im übertragenen Sinn zu verstehen ist. Mithilfe dieses bildlichen Stilmittels kann etwas leichter erklärt oder ein Text mitreißender gestaltet werden.
Beispiele für Metaphern:
Drahtesel
einen Zacken aus der Krone brechen
Es ist höchste Eisenbahn.
Mein Kind ist manchmal ein Monster !
Weiter lesen : Auf Wolke Sieben mit geflügelten Worten (Was sind Metaphern?)
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
29. Juni 2025
Ich bin heute zu spät auf Arbeit gefahren.
Gestern war es echt stressig auf Arbeit .
Ich bin heute zu spät auf/in die Arbeit gefahren.
Gestern war es echt stressig auf/in der Arbeit .
Weiter lesen : Eine Stilfrage in (der) Arbeit oder auf (der) Arbeit
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Umgangssprachliche Wendungen
Keine Ahnung
Kein(en) Plan
Weiß nicht
Standardsprachliche Alternativen
Ich bin nicht im Bilde darüber
Mir ist nicht klar
Ich weiß (es) nicht
Weiter lesen : Warum „Keine Ahnung“ kein guter Stil ist
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Beispiele der Litotes
Er ist wirklich kein schlechter Autor.
Sie hat noch kein Buch geschrieben, mit dem sie keinen Erfolg hatte.
Ich bin als Kritiker nicht zu unterschätzen .
Weiter lesen : Die Litotes als Stilmittel der Rhetorik ist nicht gerade offensichtlich
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Beispiele für Hyperbeln
blitzgescheit
wie Sand am Meer
Da bin ich tausend Tode gestorben!
Weiter lesen : Was unterscheidet die Hyperbel von anderen Stilmitteln?
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
Ein Euphemismus ist ein rhetorisches Mittel (Stilmittel).
Er beschönigt , verschleiert und wertet auf.
Wir finden ihn vermehrt in politischen Reden, in der Werbung und in Gesellschaftsdebatten (politische Korrektheit ), aber auch in der Literatur.
Weiter lesen : Dieser Artikel zum Euphemismus benötigt keine weitere Beschönigung