Was ist der Unterschied zwischen keinmal und kein Mal?
Heißt das Sprichwort „Einmal ist keinmal“ oder „Ein Mal ist kein Mal“?
Wir gehen den Schreibweisen von kein + mal auf den Grund.
kein Mal (betont)
„Keinmal“ oder „kein Mal“?
Wir alle kennen doch das Sprichwort, das ein Ereignis herunterspielen soll:
Doch welche dieser beiden Schreibweisen stimmt?
Die zweite. Zwar sind beide Schreibungen korrekt, aber wir benötigen in diesem Fall die Zusammenschreibung von keinmal, da wir den Vorgang nicht betonen möchten.
Übrigens ist das auch der Grund, wieso wir einmal statt ein Mal benutzen.
Standardmäßig sagt das Adverb (Umstandswort) bereits aus, dass die Handlung zu keinem Zeitpunkt stattgefunden hat. Die Schreibweise kein Mal wird dann verwendet, wenn wir den Fokus auf das ausgebliebene Mal legen wollen.
Zugegeben, der Unterschied ist sehr subtil. Doch im zweiten Satz hervorgehoben, dass es zählbare Male gab – wie Termine, zu denen die Gruppe erschienen ist.
„Kein mal“ oder „keinmal“?
Die Schreibweise kein mal ist hingegen immer falsch. Mal kann als kleingeschriebene Modalpartikel (Gefühlswort) vorkommen, allerdings benötigen wir ein Nomen (Hauptwort), auf das sich das Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort) kein bezieht.
Wäre mal korrekt, könnten wir folgende Formulierungen nicht bilden, da sich zwischen kein und Mal ein Adjektiv (Eigenschaftswort) schieben lässt.
Um mal und Mal zuverlässig voneinander unterscheiden zu können, hilft die Korrektur von LanguageTool. Mit einer KI-basierten Technologie findet der Schreibassistent Fehler und bietet korrekte Schreibweisen oder bessere Alternativen an – und das nicht nur auf Deutsch. So fällt Ihr Text keinmal/kein Mal durch schlechte Sprache auf.
„Nullmal“, „null Mal“ oder „0-mal“?
In der Umgangssprache finden wir ebenfalls Wendungen, die den Indefinitbegleiter kein durch die Ziffer „0“ ersetzen. Jedoch ist von dieser saloppen Ausdrucksweise abzuraten, insbesondere bei standardsprachlichen und gehobenen Texten.
Unter keinen Umständen ist die Schreibweise null mal zu benutzen.
Bei der Schreibweise von Zahl + mal/Mal ist generell das Zahlwort empfehlenswerter als die Ziffernschreibung mit Bindestrich. Aber im Falle eines Missgriffs wissen Sie ja jetzt: Einmal ist keinmal!