Sogenannt – richtige Schreibweise und Abkürzung
In diesem Artikel erfahren Sie, warum beide Schreibweisen – ‚sogenannt‘ und ‚so genannt‘ – korrekt sind, weshalb die zusammengeschriebene Variante (‚sogenannt‘) empfohlen wird und wie ‚sogenannt‘ abgekürzt wird.
so genannte Reichsbürger
Sogenannt – getrennt oder zusammen?
Die deutsche Zusammen- und Getrenntschreibung wirkt schnell sehr willkürlich – speziell wenn wir nicht nur zwischen richtigen und falschen Schreibweisen schwanken, sondern auch zwischen empfohlenen und nicht empfohlenen.
Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür ist das Wortpaar sogenannt und so genannt. Beide Schreibweisen sind korrekt, die Zusammenschreibung wird aber empfohlen.
Deutschland, Japan und die USA sind so genannte Industrieländer.
Argentinien, China und alle Länder Afrikas sind Beispiele des so genannten Globalen Südens.
Sogenannt (Abkürzung zumeist ‚sog.‘) deutet auf eine alternative Bezeichnung hin. Diese kann entweder umgangssprachlich oder nicht offiziell sein und dabei eine erklärende Funktion haben.
Seitdem wurde sich darauf geeinigt, dass beide Schreibvarianten richtig sind.
Die Zusammenschreibung hebt dabei den feststehenden Charakter der Wendung hervor. Viele Kombinationen aus Adverb (Umstandswort) und Partizip (Ge-Form) werden als Begleiter verwendet, wobei sich die Zusammenschreibung anbietet.
Eine Ausnahme dieser Regel ergibt sich, wenn das so betont wird und die Wendung am Satzende steht – also nicht mehr als Begleiter benutzt wird.
Ferner kann so als umschreibendes Adverb weiter ergänzt werden, wobei wiederum nur die getrennte Schreibweise richtig ist.
Das fälschlich bezieht sich auf den Zusammenschluss von so und genannt, abgeleitet von etwas so nennen, und nicht dem Partizip sogenannt. Es soll nämlich ausgedrückt werden, dass die Art und Weise, wie es beschreiben wurde, falsch war und nicht die Tätigkeit des Bezeichnens.
Sogenannt: Abkürzung und Verwendung
Neben der Zusammen- und Getrenntschreibung von so genannt kann die Abkürzung ebenfalls verwirren. Verschiedene Onlinequellen nennen unterschiedliche Möglichkeiten.
- sog. (Duden, korrekturen.de & Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache)
- s. g. (Wiktionary)
- so g. (Wiktionary)
- so gen. (Wiktionary; der Duden nennt „gen.“ als Abkürzung für „genannt“)
Im Grunde gilt sog. demnach als offizielle Abkürzung von sogenannt (und so genannt). Wiktionary listet noch weitere drei Möglichkeiten auf, die allerdings nirgendwo anders genannt werden. Daher sind diese zu vernachlässigen.
Sowohl bei der Suche nach der (inzwischen) empfohlenen Schreibweise als auch nach der richtigen Abkürzung kann die Schreibhilfe LanguageTool helfen.
Direkt beim Tippen werden alle Texte hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung geprüft und eine bessere Wortwahl vorgeschlagen. Als sogenannter intelligenter Schreibassistent ist es ein tolles Tool beim Schreiben jeglicher Textform.
Sogenannt: Synonyme und Sprachstil
Auch wenn Schreibweise und Abkürzung von sogenannt klar sind, ist die Verwendung des Wortes mit etwas Vorsicht zu genießen – zumindest beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten.
Der Begriff an sich ist zwar nicht umgangssprachlich, aber er leitet oft inoffizielle und flapsige Bezeichnungen ein, die beispielsweise in einer Hausarbeit nichts zu suchen haben.
Wenn wir uns vor Augen führen, welche Synonyme es für so genannt (oder sogenannt) gibt, wird dieses Phänomen noch deutlicher.
- alias
- bekannt als
- im Volksmund auch
- namens
- so bezeichnet
Zudem finden wir den Ausdruck teilweise in sarkastischen Aussagen.
Als dritter Stolperstein wäre die Zeichensetzung zu erwähnen, denn die auf sogenannt folgende Formulierung wird in den meisten Fällen typografisch (Doppelpunkt, Kursivschreibung oder Anführungszeichen) hervorgehoben.
Sogenannt kann also hilfreich sein, wenn wir Dinge genauer erläutern und verständlicher machen möchten. Doch neben der Rechtschreibung sind die korrekte Verwendung der Abkürzung sowie ein ironischer Unterton stets zu beachten.
- Schreibweise: so genannt ist korrekt, sogenannt ist empfohlen, teilweise aber nicht richtig
- Die offizielle Abkürzung von sogenannt ist sog.
- Das Wort gilt selbst nicht als informell, leitet aber größtenteils Umgangssprache oder ironische Aussagen ein. Wir empfehlen, nach sogenannt die angeführte Bezeichnung durch Anführungsstriche oder Kursivierung zu kennzeichnen.