Ein Smash für das Jugendwort des Jahres 2022

Smash bedeutet in der Jugendsprache „etwas mit jemandem anfangen“. Hiermit kann zwar eine Liebesbeziehung gemeint sein, oftmals beschränkt sich die Wendung jedoch auf Sex mit einer attraktiven Person. Es kommt dabei als Verb, Adjektiv sowie als Nomen vor.

 Wie findest du Tim? – Echt smash!

Nun wurde Smash zum Jugendwort des Jahres 2022 gekürt und ließ Macher und bodenlos hinter sich.

Weiter lesen : Ein Smash für das Jugendwort des Jahres 2022

Komma vor sowie: Zeichensetzung & Ausnahmen

Wenn ‚sowie‘ als Bindeglied zwischen Aufzählungen dient, wird in der Regel kein Komma gesetzt.

Wird ‚sowie‘ als Synonym für ‚sobald‘ eingesetzt, muss davor jedoch ein Komma stehen.

  • Heute kamen vier Briefe, sowie zwei Pakete.
  • Wir müssen wegziehen sowie ich in Rente bin.
  • Hier sind meine Kinder Lena, 12 Jahre sowie Max, 8 Jahre zu sehen.
  • Heute kamen vier Briefe sowie zwei Pakete.
  • Wir müssen wegziehen, sowie ich in Rente bin.
  • Hier sind meine Kinder Lena, 12 Jahre, sowie Max, 8 Jahre, zu sehen.

Weiter lesen : Komma vor sowie: Zeichensetzung & Ausnahmen

Aufwendig oder aufwändig? Welche Schreibweise stimmt?

Wir erklären, welche Schreibweise von „aufwändig“ oder „aufwendig“ korrekt ist und wie verwandte Wörter geschrieben werden. Ferner sprechen wir über die Formen „aufgewendet“ und „aufgewandt“.

Korrekte Schreibweisen
  • Aufwändig (nicht empfohlen) → Aufwand
  • Aufwendig (empfohlen) → aufwenden, Aufwendung
Korrekte Verbformen
  • wandte auf | aufgewandt (selten)
  • wendete auf | aufgewendet (häufiger)

Weiter lesen : Aufwendig oder aufwändig? Welche Schreibweise stimmt?

Wie schreibe ich akademisch? Hausarbeiten & Essays

Gute Noten im schulischen Kontext scheitern oft auch am Sprachstil. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für akademische Sprache.

In diesen drei Schritten gelingt der nächste akademische Text:
  1. Bedenken Sie die geforderten Formalia.
  2. Achten Sie streng auf eine sprachliche Korrektheit.
  3. Zeigen Sie, dass Sie dem akademischen Sprachstil folgen können.

Weiter lesen : Wie schreibe ich akademisch? Hausarbeiten & Essays

Sogenannt – richtige Schreibweise und Abkürzung

In diesem Artikel erfahren Sie, warum beide Schreibweisen – ‚sogenannt‘ und ‚so genannt‘ – korrekt sind, weshalb die zusammengeschriebene Variante (‚sogenannt‘) empfohlen wird und wie ‚sogenannt‘ abgekürzt wird.

Beispiel: korrekte Schreibweisen
sogenannte Reichsbürger (empfohlen)
so genannte Reichsbürger

Weiter lesen : Sogenannt – richtige Schreibweise und Abkürzung

Alliteration als rhetorisches Mittel

Eine Alliteration zählt zu den rhetorischen Figuren (literarischen Mitteln).

Sie beschreibt das Auftreten gleicher Laute am Beginn von Silben oder Wörtern.

Besondere Formen sind der Stabreim (Alliteration mit unterbrechendem „und“) sowie Tautogramm (ein ganzer Satz oder gar Text mit demselben Anlaut).

Weiter lesen : Alliteration als rhetorisches Mittel

Wortwiederholungen vermeiden oder als Stilmittel benutzen

Wortwiederholungen sind generell zu umgehen, um möglichst abwechslungsreich zu schreiben.

Als rhetorisches Stilmittel (literarische Figur) können Sie aber gewisse Effekte wie Struktur, Satzmelodie und Einprägsamkeit hervorrufen.

Stilmittel mit sich wiederholenden Wörtern (Repetitio) sind die Anapher (am Satzbeginn), Epipher (am Satzende), die Gemination (unmittelbare Dopplung) sowie andere Figuren.

Weiter lesen : Wortwiederholungen vermeiden oder als Stilmittel benutzen