‚Als Erstes‘ groß oder klein? | Tipps zur Unterscheidung
Das Wort ‚Erstes‘ in dem Ausdruck ‚als Erstes‘ wird großgeschrieben, wenn dahinter kein Nomen folgt und es selbst die Funktion eines Nomens übernimmt.
‚Als Erstes‘ bedeutet in diesem Fall so viel wie ‚zuerst‘.
Das Wort ‚erstes‘ in ‚als erstes‘ wird hingegen kleingeschrieben, wenn es die Funktion eines Adjektivs (= Eigenschaftswort) hat und sich auf ein Nomen bezieht.
- Großschreibung von ‚als Erstes‘: Ich möchte als Erstes zu den Foodtrucks gehen.
- Kleinschreibung von ‚als erstes‘: Als erstes Geschenk bekommst du Blumen.
Großschreibung von ‚als Erstes‘
Das Wort ‚Erstes‘ in ‚als Erstes‘ wird großgeschrieben, wenn ‚Erstes‘ nominalisiert wird und im Satz die Funktion eines Nomens übernimmt.
Die nominalisierte Form von ‚als Erstes‘ ist daran zu erkennen, dass dahinter kein weiteres Nomen folgt, auf das sich ‚Erstes‘ bezieht.
Gestern Abend hat er als Erstes die Zutaten kleingeschnitten und dann alles in der Pfanne gebraten.
Was möchtest du heute als Erstes unternehmen?
Kleinschreibung von ‚als erstes‘
In diesem Fall übernimmt ‚erstes‘ die Funktion eines Adjektivs und wird kleingeschrieben.
Er hatte heute als erstes Fach Mathematik, danach Sport und Geschichte.
Als erstes Auto fuhr sie einen alten Volvo.
So ist zu erkennen, ob ‚als Erstes‘ großgeschrieben wird
Kann man ‚als Erstes‘ durch ‚zuerst‘ austauschen, ohne dabei den Sinn des Satzes zu verändern, wird ‚Erstes‘ großgeschrieben.
Es handelt sich in diesem Fall um die nominalisierte Form ‚als Erstes‘, die die Funktion eines Nomens übernimmt.
Erkennen, ob ‚als Erstes‘ großgeschrieben wird
Satz mit ‚als Erstes‘ | Ersetze ‚als Erstes‘ durch ‚zuerst‘ |
Ich möchte als Erstes meine Aufgaben erledigen, bevor ich zum Mittagessen gehe. | Ich möchte zuerst meine Aufgaben erledigen, bevor ich zum Mittagessen gehe. |
Als Erstes schreibt sie den Text zu Ende. Um alles Weitere kümmert sie sich morgen. | Zuerst schreibt sie den Text zu Ende. Um alles Weitere kümmert sie sich morgen. |
Bevor du deine Freunde empfängst, solltest du als Erstes dein Zimmer aufräumen. | Bevor du deine Freunde empfängst, solltest du zuerst dein Zimmer aufräumen. |
Funktioniert der Austausch durch ‚zuerst‘ nicht, handelt es sich um das Adjektiv ‚erstes‘. In diesem Fall ist die Kleinschreibung richtig.
Erkennen, ob ‚als erstes‘ kleingeschrieben wird
Satz mit ‚als erstes‘ | Ersetze ‚als erstes‘ durch ‚zuerst‘ |
Sie hat als erstes Mädchen allein die Welt umsegelt. | Sie hat zuerst Mädchen allein die Welt umsegelt. |
Heute Abend wird als erstes Spiel ‚Deutschland gegen Italien‘ übertragen. | Heute Abend wird zuerst Spiel ‚Deutschland gegen Italien‘ übertragen. |
Als erstes Stück hören wir heute ‚Die vier Jahreszeiten‘ von Vivaldi. | Zuerst Stück hören wir heute ‚Die vier Jahreszeiten‘ von Vivaldi. |
Sollte die Groß- und Kleinschreibung von Wörtern Schwierigkeiten bereiten, kann LanguageTools Rechtschreibprüfung verwendet werden.