Hier und jetzt: die Rechtschreibung von nominalisierten Adverbien
Richtig: im Hier und Jetzt (leben), das Hier und Jetzt
Falsch: im hier und jetzt, das hier und jetzt
Was sind ‚hier‘ und ‚jetzt‘ für Wörter und wie werden sie geschrieben?
Geben wir in die Google-Suche das Schlagwort hier und jetzt ein, erhalten wir unfassbare dreieinhalb Milliarden Treffer – außergewöhnlich viel für eine einzelne Wendung. Doch woran liegt das? Es gibt unzählige Geschäfte, Lokale und Werke (Bücher, Filme, Zeitschriften etc.) mit diesem Namen.
Dabei ist die Formulierung recht simpel: das örtliche Adverb (Umstandswort) hier plus dem zeitlichen Adverb jetzt, verbunden durch die Konjunktion (Bindewort) und. Alle drei Begriffe werden nach deutscher Rechtschreibung normalerweise kleingeschrieben.
Diese Verwendung als aufgezählte Adverbien ist jedoch relativ selten und wird teilweise durch idiomatischere Formulierungen ausgetauscht:
Warum schreibt sich ‚Hier und Jetzt‘ groß?
Als Floskel hingegen schreibt sich Hier und Jetzt groß. Die Großschreibung erklärt sich durch die Nominalisierung der Adverbien. Sie nehmen die Rollen eines Nomens (Hauptwortes) ein.
Was bedeutet ‚Hier und Jetzt‘?
Hier und Jetzt bedeutet die reale und aktuelle Welt. Es richtet sich nicht nach dem Zeitpunkt oder dem genauen Ort der Aussage, sondern meint eher den jeweiligen Moment oder Augenblick.
Wann können wir ‚Hier und Jetzt‘ benutzen?
Besonders häufig kommt der Ausdruck nach im oder das vor:
im Hier und Jetzt (leben)
Bei der Präposition (Verhältniswort) handelt es sich um eine Verschmelzung aus in und dem Artikel (Begleiter) dem. Daran können Sie die Nominalisierung erkennen, nach der die Wendung großgeschrieben werden muss.
das Hier und Jetzt (genießen)
Bei der festen Wendung das Hier und Jetzt ist der Artikel nicht versteckt und die Nominalisierung etwas offensichtlicher. Dieser kann auch nach den Fällen gebeugt werden.
Wir sollten im Jetzt und Hier leben!
Genieße das Jetzt und Hier!
Bei solchen Fragen rund um die Groß- und Kleinschreibung verlasse ich mich gerne auf LanguageTool. Dieser Schreibassistent kann im eigenen Editor oder auf vielen Internetseiten als Add-on meine Fehler entdecken und direkt korrigieren. Klicken Sie daher jetzt hier, um mehr über das mehrsprachige Tool zu erfahren.