Selbst wenn und auch wenn: Komma meist notwendig
‚Selbst wenn‘ und ‚auch wenn‘ leiten in der Regel einen Nebensatz ein. In diesem Fall muss immer ein Komma vor die Wörter gesetzt werden.
Wir werden den Ausflug nicht absagen, selbst wenn das Wetter schlecht ist.
Ab und zu steht das Komma aber nicht vor ‚auch wenn‘ bzw. ‚selbst wenn‘, sondern zwischen den Wörtern. Das ist immer dann der Fall, wenn ‚auch‘ bzw ‚selbst‘ besonders betont werden soll.
Ich genieße meine täglichen Spaziergänge selbst, wenn es regnet.
Teste LanguageTools Rechtschreibprüfung
Komma vor ‚auch wenn‘
Die Konjunktion ‚wenn‘ leitet einen Nebensatz ein.
Nebensätze werden vom Hauptsatz und von anderen Nebensätzen in der Regel durch ein Komma abgetrennt. Daher steht vor ‚wenn‘ in der Regel ein Komma.
Die Konjunktion ‚wenn‘ kann bei der Einleitung eines Nebensatzes aber auch noch durch weitere Wörter ergänzt werden, beispielsweise ‚auch‘ oder ‚selbst‘.
Die beiden Wörter bilden eine feste Einheit. Das Komma wird daher schon vor das erste Wort gesetzt und nicht direkt vor ‚wenn‘.
Komma zwischen ‚auch‘ und ‚wenn‘
Das Komma bei ‚auch wenn‘ kann auch zwischen ‚auch‘ und ‚wenn‘ gesetzt werden, wenn eine besondere Betonung auf ‚auch‘ gelegt werden soll.
Die Aussage, dass sie sich auch bei einem kurzen Besuch freut, wird verstärkt, wenn die Betonung auf ‚auch‘ gelegt wird.
In diesem Fall wird ‚auch‘ zum Hauptsatz gezählt, während ‚wenn‘ den folgenden Nebensatz allein einleitet. Deswegen steht das Komma zwischen den Wörtern.
Deutlicher wird dies noch, wenn zusätzlich das Wort ‚dann‘ im Hauptsatz ergänzt wird.
Komma vor ‚selbst wenn‘
Bei der Wortkombination ‚selbst wenn‘ gilt das Gleiche wie bei ‚auch wenn‘: In der Regel leiten die beiden Wörter zusammen den Nebensatz ein, der vom Hauptsatz abgetrennt werden muss.
Daher steht das Komma vor ‚selbst wenn‘.
Komma zwischen ‚selbst‘ und ‚wenn‘
Auch das Komma bei ‚selbst wenn‘ kann zwischen den Wörtern stehen, wenn ‚selbst‘ besonders betont werden soll.
In diesem Fall wird ‚selbst‘ dem Hauptsatz zugeordnet und ‚wenn‘ leitet den Nebensatz allein ein.
Dass ‚selbst‘ zum Hauptsatz gehört, ist auch hier einfacher erkennbar, wenn man ‚dann‘ ergänzt: