Manches groß oder klein? | Nur Kleinschreibung korrekt
Das Wort ‚manches‘ wird immer kleingeschrieben, außer es steht am Satzanfang.
Der Grund dafür ist, dass es sich um ein Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort) handelt.
Indefinitpronomen werden kleingeschrieben.
Ich habe Manches über die Geschichte der Stadt gelesen.
Kleinschreibung von ‚manches‘
Das Wort ‚manches‘ ist ein Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort). Indefinitpronomen werden immer kleingeschrieben.
Auf unserer Reise haben wir Manches erlebt.
Die Kleinschreibung von ‚manches‘ ist auch dann geboten, wenn als nächstes Wort ein Substantiv folgt.
In alten Büchern gibt es Manches Wissen, das heute vergessen ist.
Bei den ähnlichen Wörtern ‚manche‘, ‚mancher‘ usw. ist ebenfalls nur die Kleinschreibung richtig.
Bei mancher Entscheidung der Regierung kommen mir Zweifel.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Wort klein- oder großgeschrieben wird, können Sie es mit der Rechtschreibprüfung von LanguageTool herausfinden.
Ähnlicher Ausdruck ‚so manches‘ auch immer klein
Der ähnliche Ausdruck ‚so manches‘ wird ebenfalls immer kleingeschrieben. Er ist bedeutungsgleich mit ‚manches‘, klingt jedoch etwas umgangssprachlicher.
Sie hatte in ihrem Leben schon manches erlebt.
Ausnahme: ‚manches‘ am Satzanfang groß
Das Wort ‚manches‘ wird kleingeschrieben. Von dieser Regel gibt es nur eine einzige Ausnahme, nämlich wenn das Wort am Satzanfang steht.
Manches bleibt für immer ein Geheimnis.