Schreiben Sie professioneller und vermeiden Sie
Grammatik-, Stil- und Zeichensetzungsfehler

„Mit Hilfe“ oder „mithilfe“? Getrennt oder zusammen?

powered by LanguageTool

Wenn wir über die Unterstützung von etwas oder jemandem sprechen möchten, haben wir viele Schreibweisen zur Verfügung: „mithilfe“, „mit Hilfe“ oder „Mithilfe“. Doch welche stimmt?

Rechtschreibung: mithilfe vs. mit Hilfe vs. Mit Hilfe vs. Mithilfe
Bei dieser Frage bitten wir um Mithilfe.
mit hilfe | die mithilfe | die mit Hilfe | die Mit Hilfe
mithilfe (empfohlen) & mit Hilfe | die Mithilfe

Wann benutzen wir „Mithilfe“, „mithilfe“ oder „mit Hilfe“?

Verbindungen aus Präpositionen (Verhältniswörter) und Nomen (Hauptwörter) können zu Unsicherheiten führen, denn es gibt eine Menge möglicher Formen, bei denen einige schlichtweg falsch, einige immer korrekt und einige nur in gewissen Kontexten richtig sind. Nehmen wir die Formulierung mit + Hilfe:

  • mithilfe
  • Mithilfe
  • mit Hilfe
  • Mit Hilfe*
  • mit hilfe
  • Mit hilfe

*am Satzanfang korrekt

Von diesen potenziellen Formen sind die letzten drei grundsätzlich falsch, denn Hilfe muss als Nomen unbedingt großgeschrieben werden; mit ist immer – außer am Satzbeginn – kleinzuschreiben. Doch zur Bestimmung, welche der drei Varianten die richtige für den jeweiligen Kontext ist, helfen die Wortarten und -bedeutungen.

Schreibweise der Präposition

Wenn Sie mithilfe/mit Hilfe als Präposition verwenden möchten, müssen Sie darauf achten, dass das nachfolgende Nomen im Genitiv (2. Fall) steht.

Mithilfe einiger Beispiele können Grammatikregeln verdeutlicht werden.
Ich verstand auch schwierige Zusammenhänge mit Hilfe der beigefügten Erklärungen.

Mit Hilfe oder mithilfe hat also eine Bedeutung von „anhand“, „durch“ oder „per“.

Schreibung des gleichnamigen Adverbs

Bei dem Adverb mithilfe/mit Hilfe folgt stets die Präposition von, die immer von einem Nomen im Dativ (3. Fall) begleitet wird.

Mithilfe von bestimmten Quellen lassen sich die Regeln begründen.
Ich bestand den letzten Grammatiktest mit Hilfe von Eselsbrücken.

Dabei besteht keinerlei Bedeutungsunterschied zwischen mit Hilfe/mithilfe als Präposition und mit Hilfe/mithilfe von (als Adverbgefüge). Es wird immer angegeben, mit wessen oder durch welche Unterstützung etwas passiert.

Schreibweise des Nomens

Nun gibt es zwei andere Fälle, bei denen mit + Hilfe der Teil einer adverbialen Bestimmung ausdrückt. Die Mithilfe ist ein feminines Nomen, das ausschließlich im Singular auftritt. Mit Hilfe hingegen ist lediglich eine Wortfolge aus mit und Hilfe und kann überall im Satz stehen.

Deine Mithilfe hat uns wirklich sehr geholfen.
Hast du das tatsächlich allein geschafft, oder mit Hilfe?

Warum ist „mithilfe“ die empfohlene Schreibweise?

Wie gesehen, kann das Wort mithilfe als Präposition oder als Adverb verwendet werden. Dabei spielt die genaue Schreibweise keine Rolle; sowohl die Zusammen- als auch die Getrenntschreibung sind beide richtig und machen keinen Unterschied in der Wortbedeutung.

Der Text konnte mithilfe von Bildern etwas aufgelockert werden.
Der Text konnte mit Hilfe von Bildern etwas aufgelockert werden.

Nichtsdestotrotz ist die Zusammenschreibung mithilfe die Empfehlung nach neuer deutscher Rechtschreibung. Während vor der Rechtschreibreform ausschließlich mit Hilfe korrekt war, empfehlen wir heute mithilfe, um die Verbindung zwischen den beiden Begriffen stärker zu betonen.

Das Nachschlagen derartiger Empfehlungen kann schnell mühselig werden. Daher verlasse ich mich bei ähnlich schwierigen Wendungen auf meinen intelligenten Schreibassistenten LanguageTool. Dieser vereint Sprachprüfung, Thesaurus und Umformuliertool in einem – mit seiner Hilfe wird Texten um einiges leichter.


Wann verwenden wir „mit Hilfe“?

Wie oben gesehen, ist es allerdings nicht korrekt, sich immer auf die Empfehlung mithilfe zu verlassen. Schließlich gibt es Fälle, in denen mit Hilfe weder Präposition noch Adverb bilden und demnach zwingend getrennt werden müssen. Immer wenn Sie mit Hilfestellung oder ohne Hilfe (mit gegenteiliger Bedeutung) einsetzen können, wissen Sie, dass der Kontext nur die Schreibung mit Hilfe zulässt.

Mit Hilfe hätte ich das auch gekonnt!
(Mit Hilfestellung / Ohne Hilfe)

Natürlich wird hier am Satzanfang mit ausnahmsweise großgeschrieben.

Außerdem gibt es denselben Fall mit Wörtern zwischen mit und Hilfe.

Mit viel Hilfe konnten wir das Buch nun fertigstellen.

Wann ist nur die Schreibweise „Mithilfe“ korrekt?

Zu guter Letzt kommen wir zurück auf die Schreibweise groß und zusammen. Hierbei handelt es sich um ein weibliches Nomen (die Mithilfe). Immer wenn Sie einen Begleiter entdecken, erinnern Sie sich also daran, dass die Wendung auf keinen Fall auseinandergeschrieben werden darf.

Dank deiner Mithilfe habe ich die Grammatik verstanden.
Ach, hätten wir doch etwas mehr tatkräftige Mithilfe gehabt!
Hinweis

Als letztes Indiz für die Verwendung des Nomens können Sie ebenso auf die Wortbetonung achten, denn mit Hilfe und mithilfe betonen den zweiten Teil, während die Mithilfe die Betonung auf die erste Silbe legt.

Mithilfe / Mit Hilfe

Die Mithilfe


Entfesseln Sie Ihre Schreibkünste mit LanguageTool

Viel mehr als nur Grammatik- und Rechtschreibprüfung: Beeindrucken Sie Ihre Leser mit einer klaren, präzisen und stilistisch ausgefeilten Ausdrucksweise.

Jetzt kostenlos mit LanguageTool starten
Wir begrüßen Ihr Feedback

Wir haben einen Fehler gemacht, ein wichtiges Detail vergessen oder es nicht geschafft, den Punkt zu treffen? Helfen wir uns gegenseitig, unsere Texte zu verbessern.