KI kann Texte nicht nur korrigieren, sondern auch schreiben
Mithilfe der Künstlichen Intelligenz von neuroflash lassen sich Texte nur durch einige Schlagworte automatisch und schnell generieren. Durch die KI von LanguageTool sorgen Sie nach der Texterstellung für Perfektion in Wortwahl und Sprachstil.
Was bedeutet KI?
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computersystemen, auf Basis der verarbeiteten Daten mögliche Lösungen vorauszusagen. Auf Englisch ist uns der Begriff Artificial Intelligence (AI) geläufig. Ihnen wird also durch KI Maschinenlernen zugänglich gemacht, sodass Sie ein Problem lösen können.
Praktisch hinter jedem automatisierten Prozess in der Onlinewelt steckt ein Algorithmus, der uns aufgrund vieler Daten das Leben auf diverse Arten vereinfachen kann. Doch was heißt das für mich als Autor dieses Blogartikels? Kann ein Computer besser texten als ich?
Wie lassen sich Texte durch Künstliche Intelligenz generieren?
Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, einen kurzen Werbetext, einen Artikel oder gar ein Buch zu schreiben, kann KI Sie unterstützen. Sicher haben Sie schon einmal von der AI-basierten Fehlerkorrektur von LanguageTool gehört. Der Schreibassistent ist sogar in der Lage, ganze Sätze durch Ergebnisse maschinellen Lernens umzuformulieren.
Doch nun die Sensation! Künstliche Intelligenz kann mittlerweile aus ein paar Stichworten und einigen Eckdaten wie Textform und Funktion einen ganzen Text generieren. Wo es das gibt? Bei neuroflash.
Hier geht es direkt zur Startseite.
Das deutsche Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Software zu entwickeln, die individuelle, passende und überzeugende Texte formuliert. Außerdem sind diese fehlerfrei. Woher ich das weiß? Da kommt LanguageTool ins Spiel.
Warum Sie die magische Feder von neuroflash ausprobieren sollten
Die AI-generierten Texte von neuroflash helfen bereits vielen Einzelpersonen und Unternehmen durch Inspiration und Textideen, genau die richtigen Worte zu finden. neuroflash selbst bezeichnet die Power der künstlichen Intelligenz als „magische Feder“.
Dadurch konnte sich die Hamburger Firma bereits eine Vorreiterstellung in der DACH-Region aufbauen. Für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und Branchen gibt es hier Kategorien und Vorlagen für (fast) jeden Schreibenden.
Ich wollte einmal selbst untersuchen, warum neuroflash die Nummer 1 im deutschsprachigen Raum ist und ging wie folgt vor:
1) Log-in: Nach dem Log-in finden wir zahlreiche Tutorials, Informationen und Vorteile des neuroflash-Interfaces.
2) Wählen des Mediums (z. B. Text oder Bild): Neben Texten lassen sich in der Betaversion inzwischen auch Bilder – die dann als tolle Ergänzung der Texte verwendbar sind – durch KI generieren.
3) Sprache & Zielgruppenland: Wenn ein neues Dokument aufgemacht wurde, werden Sprache und Zielland ausgewählt (in meinem Fall »Deutsch« und »Deutschland«).
4) Kategorie & Textart: Die Bandbreite verschiedener Textformate, -funktionen und -sorten ist riesig: Blogartikel, E-Mails, Werbemittel, Social-Media-Beiträge, Anzeigen, Webseiten und sogar Bücher sind auswählbar.
5) Stichpunkte durch Briefing: Damit die Künstliche Intelligenz weiß, in welche Richtung ein Text gehen soll, lassen sich Schlüsselbegriffe, Überschrift und grobe Struktur definieren. Für mein Beispiel lasse ich einen LinkedIn-Artikel zum Thema Weihnachtsfeier generieren.
Als Anhaltspunkt habe ich „Warum Weihnachtsfeiern wichtig für Ihr Team sind“ als Überschrift definiert. Mein Ergebnis nach den angekündigten 12 Sekunden:
Und fertig. Der Post für LinkedIn ist im Grunde absendebereit und hat mich circa zwei Minuten Zeit gekostet.
Texte erstellen und korrigieren lassen durch neuroflash und LanguageTool
Jetzt fragen Sie sich sicher, wie die Textkorrektur von LanguageTool ins Spiel kommt. Wie soll bei einem KI-generierten Text ein anderes AI-unterstütztes Tool noch bessere Ergebnisse liefern?
Nun ja, LanguageTool hat den Anspruch, jeden gegebenen Text zu optimieren. Wenn Sie nämlich einen Premiumaccount der Schreibhilfe besitzen, werden Ihre Texte auf Sprachstil, Verwendung von Fremdwörtern, nicht empfohlene Schreibweisen sowie Wortwiederholungen geprüft. Mein Text von neuroflash kann an drei Stellen durch LanguageTool verfeinert werden.
Da neuroflash jedoch die besten Ergebnisse für seine User möchte, freue ich mich sehr, hier mitteilen zu können, dass dieses Tool nun mit LanguageTool kooperiert.
Alle Nutzenden können jetzt also nicht nur Texte generieren, sondern diese auch noch perfektionieren. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Dachte ich zuerst auch, aber mit einem Powerplan von neuroflash erhalten Sie automatisch Zugang zu allen Premiumvorteilen von LanguageTool.