Mehrere (Korrekturen) auf einen Streich – das neue Feature
In diesem Artikel erfahren Sie, was identische Fehler sind und wie LanguageTool normalerweise funktioniert.
Außerdem erklären wir Ihnen, welche Fehler sich nun mit nur einem Klick korrigieren lassen.
Alle Fehler auf einmal weg?
Jeder, der schreibt, weiß, dass wir nicht selten immer dieselben Fehler machen. Besonders in der Zeichensetzung kann es mitunter vorkommen, dass geschützte Leerzeichen vergessen oder falsche Anführungsstriche benutzt werden. Selbst wenn Sie bereits ein Rechtschreibprogramm verwenden, müssen Sie alle Fehler einzeln durchgehen und jede Verbesserung manuell anklicken. Kann das nicht schneller geschehen? Wir zeigen Ihnen, dass LanguageTools Fehlerkorrektur wie eine Dominoreihe funktionieren kann.
Wie funktioniert LanguageTool grundsätzlich?
LanguageTool ist als mehrsprachiger Schreibassistent nun in der Lage, alle Fehler derselben Art mit einem Klick zu verbessern.
Aber der Reihe nach. Das Tool hilft Ihnen in vielen Programmen und als Browser-Add-on mit Korrekturen zu Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Sprachstil. Dabei werden alle Fehler folgendermaßen farblich kenntlich gemacht:
Wenn Sie auf ein Wort doppelt klicken, erhalten Sie darüber hinaus passende und wertvolle Synonyme – also alternative Formulierungen.

Um zu sehen, wie die neue Funktion arbeitet, bietet es sich an, einen Unterschied vor Einführung des Features zu zeigen. Sehen wir uns dazu folgendes Beispiel an, in dem falsche oder nicht korrekte Anführungsstriche gesetzt wurden.


Sie können bei gewissen Vorschlägen in der Zeichensetzung nun immer auswählen, ob Sie die Vorschläge einzeln annehmen (blaues Kästchen) oder mit einem Klick ins weiße Kästchen alle Fehler dieser Art ausbessern.
Welche Fehler lassen sich mit einem Klick korrigieren?
Derzeit gibt es die Funktion für folgende Fehlerquellen:
- Englische statt deutsche Anführungszeichen
- Gerade Schreibmaschinenzeichen als Anführungsstriche
- Das fehlende geschützte Leerzeichen bei der Benutzung des Paragrafenzeichens (§) und Zahlen.
In diesem Video wird das praktische und einfache Feature veranschaulicht und die aufgeführten Fehlerarten werden nochmals im Einzelnen gezeigt. Sie sehen auch, wieso es wirkt, als würde nach einem Klick ein Dominostein nach dem anderen fallen.
— LanguageTool DE (@languagetool_de) May 19, 2022
Klicken Sie einmal auf das weiße Kästchen und lehnen Sie sich zurück, während LanguageTool für Sie korrigiert. Mittlerweile lässt sich das Schreibtool auch mit einem Tastenkürzel steuern.
Wir sind uns sicher, die neue Art der Fehlerkorrektur vereinfacht Ihnen das Schreiben von Texten noch mehr. Bringen Sie also den (Domino-)Stein ins Rollen!