Wenn die Wörter ‚dass‘ und ‚wenn‘ im Satz direkt hintereinander stehen, muss immer ein Komma zwischen sie gesetzt werden.
Das liegt daran, dass mit ‚wenn‘ in den Nebensatz ein weiterer Nebensatz eingeschoben wird, der durch ‚dass‘ eingeleitet wird. Eingeschobene Nebensätze werden durch Kommas abgetrennt.
Beispiel: Kommasetzung bei ‚dass, wenn‘Er hat mir gesagt, dass, wenn die Angestellten der Verkehrsbetriebe streiken, die Veranstaltung ausfällt.
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Anna Fragel, B.Sc.
Revised on
25. Juli 2025
Zwischen der zweiteiligen Konjunktion ‚nicht nur, … sondern auch‘ wird immer ein Komma gesetzt, da mit ‚sondern‘ ein Gegensatz ausgedrückt wird.
Beispiel: ‚nicht nur, sondern auch‘ KommaEr hat nicht nur Klavier gespielt,sondern auch noch den Gesangspart übernommen.
Sie spricht nicht nur Deutsch,sondern auch Türkisch auf Muttersprachniveau.
Die Präsentation war nicht nur gut gegliedert,sondern auch sehr informativ.
Manchmal muss ein zweites Komma hinter ‚sondern auch‘ gesetzt werden. Das ist der Fall, wenn die Konjunktion ‚nicht nur, sondern auch‘ in einem Hauptsatz steht und mit zwei eingeschobenen Nebensätzen verbunden ist.
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Anna Fragel, B.Sc.
Revised on
25. Juli 2025
‚Weder noch‘ ist ein mehrteiliges Bindewort, das Aufzählungen verbindet. Normalerweise wird bei ‚weder noch‘ kein Komma gesetzt.
Beispiel: kein Komma bei ‚weder noch‘Er hat weder sein Bett gemacht noch seine Kleidung vom Boden aufgesammelt.
Sie mag weder Brokkoli noch Rosenkohl.
Ein Komma muss nur dann gesetzt werden, wenn zusätzliche Informationen in den Hauptsatz eingeschoben werden, z. B. in Form von
Nebensätzen,
Appositionen (= Beisätze zur Bestimmung eines Bezugswortes) oder
Infinitivgruppen.
Beispiel: Komma ‚weder noch‘ bei EinschübenEingeschobener Nebensatz: Sie hatten weder erwartet, dass man sie vom Bahnhof abholt, noch, dass das Apartment so schön sein würde.
Eingeschobene Apposition:Weder das Doppelzimmer, altbacken und eng, noch das magere Frühstücksbuffet konnten sie begeistern.
Eingeschobene Infinitivgruppe: Ich hatte weder vor, im Urlaub Telefonate anzunehmen, noch E-Mails zu beantworten.
Wenn zwei Hauptsätze mit ‚weder noch‘ verbunden werden, ist die Kommasetzung freiwillig.
Beispiel: Komma ‚weder noch‘ freiwilligSie will heute weder wandern gehen(,) noch will sie im Pool schwimmen.
Veröffentlicht am
11. Juni 2025
von
Anna Fragel, B.Sc.
Revised on
25. Juli 2025
‚Sowohl als auch‘ ist ein mehrteiliges Bindewort, das Aufzählungen von Wörtern oder Wortgruppen miteinander verbindet. Normalerweise wird bei ‚sowohl als auch‘ kein Komma gesetzt.
Beispiel: kein Komma bei ‚sowohl als auch‘Er hat sowohl Kaffee gekocht als auch frische Brötchen aufgebacken.
Sie mag sowohl klassische Literatur als auch seichte Liebesromane.
Ein Komma wird nur dann gesetzt, wenn zusätzliche Informationen in den Hauptsatz eingeschoben werden, z. B. in Form von
Nebensätzen,
Appositionen (= Beisätze zur Bestimmung eines Bezugswortes) oder
Infinitivgruppen.
Beispiel: Komma bei ‚sowohl als auch‘Eingeschobener Nebensatz: Sie hatte sowohl erwartet, dass er sein Zimmer aufräumt, als auch, dass er sein Bett bezieht.
Eingeschobene Apposition:Sowohl sein Zimmer, seit Tagen ungelüftet, als auch das Wohnzimmer rochen wie im Pumakäfig.
Eingeschobene Infinitivgruppe: Ich habe Briefmarken gekauft, um sowohl meiner Oma als auch meiner Tante eine Postkarte zu schreiben.