Diesen vs. dieses Jahres: Welche Endung ist korrekt?

Wir erklären, warum die umgangssprachliche Floskel „diesen Jahres“ nicht korrekt ist und durch „dieses Jahres“ ausgetauscht werden muss.

Richtige Schreibweise
  • Korrekt auf „-es“: im Sommer dieses Jahres oder im Sommer jenes Jahres.
  • Korrekt auf „-en“: im Sommer des vergangenen / letzten Jahres oder
    im Sommer des nächsten / kommenden Jahres.
  • Demonstrativbegleiter erhalten im Genitiv die Endsilbe „-es“, Adjektive enden auf „-en“.

Der Sommer „diesen Jahres“ vs. der Sommer „dieses Jahres“

Die Ersten von uns schmieden bereits Pläne für die nächsten Monate. Daher wunderte es mich auch nicht, als ich vor ein paar Tagen Folgendes gefragt wurde:

Was machst du im Sommer diesen Jahres?

Abgesehen davon, dass meine Antwort inhaltlich recht nüchtern ausfiel, stutzte ich über die Wortendungen der zeitlichen Angabe. Im Artikel über den Genitiv stellten wir schließlich fest, dass die s-Endung typisch für den Genitiv männlicher Nomen ist – der Sommer des Jahres, um es anders zu umschreiben.

Doch warum verwenden wir umgangssprachlich das Demonstrativpronomen diesen statt des korrekten Pronomen dieses? Zur Erklärung müssen wir zwischen der Deklination von Begleitern und Adjektiven unterscheiden. Der Schreibassistent LanguageTool kann solche Fehlerquellen erkennen und Sie daran erinnern, lieber zum grammatikalischen Standard zu wechseln.

Die normale Deklination im Genitiv

Bezogen auf das maskuline Nomen Jahr gibt es nur eine richtige Beugung für den Genitiv:

des Jahres

Stellen wir dem Nomen ein Adjektiv voran, erhält das Pronomen dies den Suffix „-en“. Dies ist hierbei übrigens kein Zeichen für den Akkusativ.

des letzten / nächsten / vergangenen / kommenden Jahres

Bei den zwei Wörtern diesen und jenen handelt es sich allerdings um keine Adjektive, sondern um Demonstrativbegleiter. Anstelle des normalen Artikels des nehmen die Begleiter dessen Stellung ein und werden demnach mit der typischen Genitivendung „-es“ gebeugt.

dieses / jenes Jahres

Urlaubsplanung mit richtiger Genitivendung

Wenn Sie sich also künftig nach der Urlaubsplanung anderer Leute erkundigen wollen, seien Sie grammatikalisch auf der sicheren Seite, indem Sie den Genitiv korrekt bilden.

Was machst du im Sommer dieses Jahres?
Was machst du im Sommer des nächsten / kommenden Jahres?

Für die Vergangenheit verwenden Sie diese Konstruktionen.

Was machst du im Sommer jenes Jahres?
Was machst du im Sommer des letzten / vergangenen Jahres?

Wenn Sie sich unsicher sind, kann die nachstehende Ersetzungsprobe helfen, um zur korrekten Endung zu gelangen.

Der Begleiter ist dem Genitiv sein Feind
Mit der Ersetzungsprobe können Sie herausfinden, wann die „-en“-Endung und wann die mit „-es“ korrekt ist.
Vermeiden Sie demnach folgende Konstruktionen:
  • im Sommer diesen Jahres
  • im Sommer jenen Jahres
  • im Sommer des vergangenes Jahres
  • im Sommer des letztes Jahres
  • im Sommer des nächstes Jahres
  • im Sommer des kommendes Jahres
Ist dieser Artikel hilfreich?
Marvin Erdner

Das Schreiben liegt ihm einfach im Blut! Nach dem Abitur zog es Marvin erst einmal nach Südamerika, bevor er dann in Augsburg englische und spanische Sprachwissenschaften studierte. Nach seinem Abschluss ging es als gebürtiges Nordlicht zurück nach Norddeutschland – dieses Mal statt nach Hannover nach Hamburg. Wenn er nicht gerade die deutsche Rechtschreibung hinterfragt, ist er wahrscheinlich auf Netflix, Babbel oder im Ausland unterwegs. Doch seine liebste Passion ist das Schreiben. Wurde das schon erwähnt?