Gescheint oder geschienen?
Wie bilden wir die Vergangenheit (genauer das Perfekt) von „scheinen“? Ist „gescheint“ oder „geschienen“ richtig?
Wir zeigen, warum das Partizip unregelmäßig ist.
Die Sonne hat „gescheint“ oder „geschienen“?
So langsam steigen die Temperaturen an; der Frühling steht vor der Tür. Aber wenn wir nun freudig über das Wetter sprechen möchten, welche Möglichkeit ist dann die richtige?
Standardsprachlich ist nur geschienen korrekt. Es gibt zwar einige Dialekte, die dazu neigen, gescheint (haben) zu verwenden, aber allgemeingültig ist nur geschienen (haben). Wir sprechen hierbei von einer starken Konjugation (also einer unregelmäßigen Beugung) des Verbs (Tätigkeitswortes) scheinen. Diese ge-Form nennen wir Partizip (siehe gewinkt, genossen, geschaltet).
Wie lautet das korrekte Partizip von „scheinen“ in anderen Kontexten?
Scheinen finden wir jedoch auch außerhalb des Wetterberichts. Zum einen beschreibt es das Einfallen oder Aufleuchten einer Lichtquelle.
Zum anderen kann scheinen auch im übertragenen Sinn verwendet werden, wenn etwas einen Anschein hat oder einen gewissen Eindruck erweckt. In dieser Bedeutung tendieren wir dazu, das Präteritum (einfache Vergangenheit) schien statt dem Perfekt (vollendete Vergangenheit) hat geschienen zu benutzen.
Wie kann ich mir merken, dass „gescheint“ falsch ist?
Sie können mehrere Strategien anwenden, um sich das korrekte Partizip geschienen zu merken.
- Merken Sie sich, dass geschienen ebenso stark gebeugt wird wie schien. Die gesamte Konjugation von scheinen finden Sie unten.
- Sie können auch überlegen, wann wir gescheit sagen würden. Dieses Adjektiv (Eigenschaftswort) ist ebenso dialektal (umgangssprachlich) wie das Partizip gescheint und klingt nahezu identisch.
- Verwenden Sie LanguageTool als neuen Schreibassistenten. Beim Verfassen Ihrer Texte kann er neben derartigen Grammatikfehlern Tippfehler in Rechtschreibung und Zeichensetzung sowie stilistische Lücken aufdecken.
Kein Text sollte voll mit Fehlern sein – auch kein Wetterbericht. Lassen Sie Ihre Schreibkünste scheinen.
Präsens (Gegenwart) |
Präteritum (einfache Vergangenheit) |
Perfekt (vollendete Vergangenheit) |
|
---|---|---|---|
Ich scheine | Ich schien | Ich habe geschienen | |
Du scheinst | Du schienst | Du hast geschienen | |
Er / sie / es scheint | Er / sie / es schien | Er / sie / es hat geschienen | |
Wir scheinen | Wir schienen | Wir haben geschienen | |
Ihr scheint | Ihr schient | Ihr habt geschienen | |
Sie scheinen | Sie schienen | Sie haben geschienen |