Pronomina (alle, beide, einiges): klein oder groß?
Indefinitpronomen werden immer kleingeschrieben.
Dazu zählen u. a.:
Welche Indefinitpronomen gibt es?
Indefinitpronomen werden wie alle anderen Pronomen (Fürwörter) kleingeschrieben. Sie stehen zwar anstelle von Nomen – daher auch der Name – allerdings bilden sie ihre eigene Wortklasse. „Indefinit-“ heißt undefiniert und beschreibt auch die hauptsächliche Funktion der folgenden Beispielbegriffe:
Grundsätzlich sind alle Pronomen unbedingt kleinzuschreiben – auch in gebeugten Formen. Einige Pronomen können auch Nomen begleiten. Dann zählen Sie zu den Demonstrativpronomen (die Schreibweise bleibt gleich).
Wir haben heute dieses Projekt vor uns, jenes Projekt von Ihnen folgt später.
Indefinitpronomen lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: Zum einen gibt es spezielle Ausdrücke für Personen und Objekte (z. B. keiner, nichts, irgendwer), zum anderen geben sie Informationen über die Häufigkeit bzw. Vollständigkeit gewisser Aussagen preis (z. B. sämtliche, etliche, alle).
Häufig-keit | Für Personen | Für Objekte |
---|---|---|
Niemals |
|
|
Wenig |
|
|
Viel |
|
|
Immer |
|
|
Andere Indefinitpronomen sind noch allgemeiner. Sie sind beliebig einsetzbar:
Für Personen | Für Objekte |
---|---|
|
|
|
|
Verwechseln Sie die Indefinitpronomen niemals mit Numeralia oder nominalisierten Adjektiven, die jeweils andere Regeln der Groß- und Kleinschreibung besitzen.
Ein paar weitere Beispiele
Wie Sie sehen, geben Indefinitpronomen immer nur Auskunft über ungefähre Mengenangaben. Dies kann aus Unwissenheit oder aus Verschwiegenheit geschehen. Ebenso verhält es sich mit Pronomen, die sogar von einem Artikel begleitet werden.
An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass es alle drei Formen auch großgeschrieben gibt. Immer dann, wenn die Rede von dem Paar (also zwei Stück), dem Wenig (also dem Gegenteil von Gros), oder dem Bisschen (also einem kleinen Biss) die Rede ist, wird das Nomen entsprechend großgeschrieben.
Sie beide, wir alle oder doch alle beide?
Beide ist auch ein Indefinitpronomen (außer als begleitendes Wort) und wird in all seinen gebeugten Formen kleingeschrieben:
Manche Indefinitpronomen haben es sogar geschafft, als Teil einer persönlichen Anrede Verwendung zu finden. Folgende Sätze zeigen dies:
Bei den Anredeformeln von informellen E-Mails konnte sich das Wort teilweise etablieren. Wenn der Adressatenkreis nicht bekannt ist oder nicht genannt werden soll, ist ein liebe beide oder liebe alle eine zum Teil umstrittene Alternative für Liebe(r) (Name) oder Hallo (Name). Streng genommen sind die Formulierungen grammatikalisch falsch, allerdings lassen sie sich in förmlichen Kontexten finden, auch wenn die Kritik an den unpersönlichen Anreden groß ist:
wie Sie / Ihr bereits …
im Folgenden werden wir versuchen, …
LanguageTool erinnert Sie nicht nur daran, Nomen großzuschreiben, sondern auch daran, alle Indefinitpronomen durchgängig kleinzuschreiben. Es lässt sich auch nicht durch ein vorangestelltes „ein“ oder der Funktion als Personenanrede beirren. Mit dem intelligenten Schreibassistenten gelingt Ihnen beides: einwandfreie Rechtschreibung und tadelloser Stil.
- Alle Begriffe, die ausdrücken, wie häufig oder vollständig etwas oder eine Gruppe ist, nennen wir Indefinitpronomen. Diese werden ausnahmslos kleingeschrieben.
- Ein paar unklare Fälle gibt es zwar, aber keiner von ihnen benötigt die Großschreibung der Pronomen. Denn alle von ihnen sind kleinzuschreiben und das sind etliche.