Allein vs. alleine – Was ist der Unterschied?
„Allein“ und „alleine“ sind Adjektive mit gleicher Bedeutung (Synonyme).
Aber für welches sollten wir uns in der Standardsprache entscheiden? Wir präsentieren drei Gründe für unsere Wahl.
Es hat dieselbe Bedeutung wie alleine, kann aber auch als Konjunktion, Partikel und Adverb oder mit Adjektiven wie erziehend, gelassen, stehend verwendet werden.
Was bedeuten „alleine“ oder „allein“?
Nicht nur deutsche Bands, sondern gewiss wir alle waren schon einmal allein. Oder waren wir alleine? In unserem heutigen Beispiel befassen wir uns mit der Frage: allein oder alleine?
Zunächst einmal wollen wir festhalten, dass es keinen Bedeutungsunterschied zwischen den beiden Adjektiven (Eigenschaftswörtern) gibt. Beide bedeuten entweder „ohne Gesellschaft anderer“ oder „ohne fremde Hilfe“ oder auch „einsam“.
- Sie war die ganze Woche allein / alleine zu Hause.
- Hast du heute allein / alleine deine Hausaufgaben gemacht?
- Ich fühle mich in letzter Zeit sehr allein / alleine.
Der Begriff leitet sich übrigens aus den Bestandteilen all + ein(e) ab, also von der Bedeutung „unter allen sind wir einer / eine“.
Wann verwenden wir „allein“?
Allein ist die standardsprachliche Alternative. Verwenden Sie alleine also nur in der Umgangssprache. Zudem gibt es einige Situationen, in denen alleine nicht benutzt wird:
- Allein kann als Adverb (Umstandswort) oder Partikel mit der Bedeutung „nur“ oder „schon“ verwendet werden, alleine nicht.
- Alleine kann nicht wie allein als Konjunktion (Bindewort) zwei Sätze miteinander verknüpfen. Diese Funktion entspricht der Bedeutung von aber und wirkt sehr gehoben und leicht veraltet.
Wie können wir „alleine“ benutzen?
Alleine kann als Alternative zum Adjektiv allein verwendet werden. Denken Sie allerdings an den stilistischen Unterschied zwischen:
Die Lösung kommt schon von alleine.
Ich bin alleine. (das Alleinesein)
Bei derartigen Details der Wortwahl können Sie sich jederzeit auf LanguageTool verlassen. Als Schreibhilfe erinnert es Sie nicht nur daran, das umgangssprachliche alleine durch das standardsprachliche allein zu ersetzen, sondern auch dies durchgängig zu tun:
Unterschiede zwischen „allein“ und „alleine“
Ein weiterer Unterschied liegt darin, dass allein mit einem weiteren Adjektiv kombiniert werden kann.
Bei diesen Sätzen kann alleine nicht verwendet werden.