Wie benutze ich Sonderzeichen korrekt?

Es muss immer ein Leerzeichen zwischen Zahl und Sonderzeichen gesetzt werden.

Innerhalb einer Sonderzeichenfolge (wie §§) wird jedoch keine Leerstelle benutzt.

Sonderzeichen als Maßeinheiten

Manche Einheiten lassen sich nicht mit Buchstaben abkürzen, sondern besitzen eigene Symbole (z. B. Währungen). Meist stehen diese auch hinter der Zahl, einige werden jedoch auch klassischerweise vor die dazugehörige Zahl gesetzt. Hierbei gelten die gleichen Empfehlungen und Regeln wie mit Maßeinheiten, die mit Buchstaben abgekürzt sind:

Sonderzeichen: Falsche und korrekte Schreibweise
Typische Fehlerquelle Korrekte Schreibweise
Laut Einkommensteuergesetz §32a liegt der Grundfreibetrag bei fast 10.000€. Laut Einkommensteuergesetz § 32a liegt der Grundfreibetrag bei fast 10.000 €.

Ebenso müssen Leerzeichen in Rechenaufgaben gesetzt werden. Hierbei ist es wichtig, dass sowohl jeweils vor als auch nach allen Rechenzeichen eine Leerstelle vorhanden ist.

3 x 3 = 9 oder 3 * 3 = 9

100 – 10 + 10 = 100

Muss ich bei jedem Sonderzeichen eine Leerstelle einsetzen?

Die einzigen Ausnahmen hierzu bilden die Sonderzeichen Winkelgrad (°) und Bogenminute (′). Mit ihnen wird zwischen Zahl und Einheit kein Leerzeichen gesetzt.

Beachten Sie, dass das Gradzeichen in Kombination mit Temperaturen jedoch wiederum mit einer Leerstelle abgetrennt wird.

Leerzeichen bei Winkelgrad, Bogenminute und Grad Celsius
Typische Fehlerquellen Korrekte Schreibweise
In der Mathematik entspricht 1 ° genau 60 ′. In der Mathematik entspricht genau 60′.
Die Durchschnittstemperatur in Deutschland liegt bei 10,4°C. Die Durchschnittstemperatur in Deutschland liegt bei 10,4 °C.

Sonderzeichen in zusammengesetzten Wörtern

Eine Besonderheit im Umgang mit den Sonderzeichen stellen noch die zusammengesetzten Wörter dar. Neben der ausführlichen Version, die in jedem Fall zusammengeschrieben wird, lassen sich die Symbole und Buchstaben in der Regel mit Bindestriche zusammenfügen. Daher sind viele Schreibweisen nebeneinander zulässig:

  • Fünfprozenthürde
  • 5-Prozent-Hürde
  • 5 %-Hürde

Denken Sie hierbei jedoch an das Leerzeichen zwischen Zahl und Symbol sowie an die richtige Groß- und Kleinschreibung der Worteinheit. Ausgeschriebene Zahlen in Kombination mit dem Symbol sind darüber hinaus nicht geläufig (Fünf-%-Hürde).

Viele dieser #Sonderzeichen überlesen wir gerne auch einmal. Daher ist es praktisch, *LanguageTool* stets zuverlässig zu benutzen, damit die Texte auch immer sprachlich~korrekt formuliert sind. Jeder möchte doch eine 100 % richtige Rechtschreibung vorweisen & dadurch einen guten Eindruck machen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von LanguageTool DE (@languagetool_de)

Ist dieser Artikel hilfreich?
Marvin Erdner

Das Schreiben liegt ihm einfach im Blut! Nach dem Abitur zog es Marvin erst einmal nach Südamerika, bevor er dann in Augsburg englische und spanische Sprachwissenschaften studierte. Nach seinem Abschluss ging es als gebürtiges Nordlicht zurück nach Norddeutschland – dieses Mal statt nach Hannover nach Hamburg. Wenn er nicht gerade die deutsche Rechtschreibung hinterfragt, ist er wahrscheinlich auf Netflix, Babbel oder im Ausland unterwegs. Doch seine liebste Passion ist das Schreiben. Wurde das schon erwähnt?