Das osteuropäische Land Weißrussland wurde nach der Spaltung der Sowjetunion in „Belarus“ umbenannt.
Wir zeigen die Gründe und welches Adjektiv verwendet wird, „belarussisch“ oder „belarusisch“.
Weißrussland, weißrussisch
Belarus, belarussisch (auch belarusisch, belorussisch)Auf alten Karten finden wir immer noch die Bezeichnung „Weißrussland“ für Belarus. Doch wieso?
Anlässlich des europäischen Tages der Sprachen am 26. September 2021 erzählen wir Ihnen heute die Liebesgeschichte der deutschen Sprache. Im Laufe der Geschichte werden Sie erkennen, dass jede Beziehung Spuren hinterlassen hat. Schon die deutschen Großeltern Germanisch und Mittelhochdeutsch sowie Latein und Altgriechisch haben ihrem Enkelkind immer gesagt, es solle offen für neue Ansichten – oder Lehnwörtern gegenüber – sein.
InformationDiese Geschichte spiegelt weder die historischen Veränderungen der deutschen Sprache in chronologischer Reihenfolge wider, noch stellt sie die Bewegungen der deutschsprachigen Bevölkerungen dar. Viele Entlehnungen aus anderen Sprachen erfolgten parallel und unter komplexeren Umständen, als es diese Romanze abbilden kann.