Plural für Nomen auf -us

Bei unregelmäßigen Pluralformen ist die Verwirrung oft groß.

Wir widmen uns Nomen mit der Endung „-us“.

Richtige Pluralformen
Nur jeweils eine Mehrzahl:

  • Fokusse, Turnusse, Zirkusse, Status, Modi, Riten, Rhythmen, Viren, Radien

Zwei korrekte Formen:

  • Obolus/Obolusse, Krokus/Krokusse, Abakusse/Abaki, Oktopusse/Oktopoden, Globusse/Globen, Kaktusse/Kakteen, Diskusse/Disken, Fötusse/Föten, Fiskusse/Fisken, Alumni/Alumnen

Drei korrekte Formen:

  • Bonusse/Bonus/Boni, Campusse/Campus/Campi

Begriffe auf „-us“ sind meist lateinische Fremdwörter

Es ist erstaunlich, wie oft uns lateinische Fremdwörter im Alltag begegnen. Immer wenn ein Zirkus in der Stadt ist, Finanzmoguln über den Fiskus oder Boni diskutieren oder ein Alumnus den universitären Campus verlässt – alle Lehnwörter haben die Endsilbe (das Suffix) „-us“ gemein.

Allerdings lauert hier eine Schwierigkeit grammatischer Natur: die Bildung des Plurals (der Mehrzahl), denn es gibt nicht nur ein Muster, was für alle Nomen (Hauptwörter) gilt. Vielmehr gibt es Begriffe mit einem, andere mit zwei oder seltene Fälle mit stolzen drei korrekten Pluralformen. Wir versuchen uns an einer systematischen Aufstellung.

Pluralbildung bei Nomen mit „-us“-Endung: Status, Modi und Kakteen

Begriffe mit der Einzahlendung „-us“ – ausgenommen Nomen mit dem Suffix „-ismus“ wie Vegetarismus oder Rassismus, die ohnehin keine Pluralform haben – können mehrere Möglichkeiten für ihre Mehrzahl verfolgen:

  • Der regelmäßige Plural lautet „-usse“, wie bei dem Beispiel Bus – Busse.
  • Einige Wörter schreiben sich im Singular und Plural identisch (ein Nullplural). Teilweise wird das „-u-“ jedoch lang gezogen ausgesprochen.
  • Ferner gibt es vereinzelte Endungen wie „-en“, „-i“, „-een“ oder „-oden“. Hier gehen die Alternativen jeweils auf sprachgeschichtliche Entwicklungen zurück.
Plural von Nomen auf „-us“
Nomen im Singular Endung auf „-usse“ Null-
plural
Endung auf „-i“ Endung auf „-en“
Bonus Bonusse Bonus Boni Bonen
Campus Campusse Campus Campi Campen
Obolus Obolusse Obolus Oboli Obolen
Krokus Krokusse Krokus Kroki Kroken
Abakus Abakusse Abakus Abaki Abaken
Oktopus Oktopusse Oktopus Oktopi Oktopoden
Globus Globusse Globus Globi Globen
Kaktus Kaktusse Kaktus Kakti Kakteen
Diskus Diskusse Diskus Diski Disken
Fiskus Fiskusse Fiskus Fiski Fisken
Fötus Fötusse Fötus Föti Föten
Alumnus Alumnusse Alumnus Alumni Alumnen
Fokus Fokusse Fokus Foki Foken
Turnus Turnusse Turnus Turni Turnen
Zirkus Zirkusse Zirkus Zirki Zirken
Status Statusse Status
(langes „u“)
Stati Staten
Modus Modusse Modus Modi Moden (jedoch Plural von Mode)
Ritus Ritusse Ritus Riti Riten
Rhythmus Rhythmusse Rhythmus Rhythmi Rhythmen
Virus Virusse Virus Viri Viren
Radius Radiusse Radius Radii Radien
Damit die Alumni / Alumnen auch im späteren Leben nicht ihre Fokusse verlieren, veranstalten wir alljährlich eine Berufsmesse auf allen drei Campussen / Campus der Stadt.

Die Endung „-usse“ ist zwar bei den meisten Fremdwörtern hier korrekt, wirkt jedoch oft recht umgangssprachlich. In sehr formellen Situationen sollten Sie daher auf die exotischere Pluralform zurückgreifen. Die Ausnahmen lauten Alumni, Fokusse, Status, Turnusse, Zirkusse sowie Modi. Viele andere lassen sich nur mit der Pluralendung „-en“ bilden. Die Begriffe Exodus und Exitus gehören zu den Singularnomen, die keinen Plural bilden können.

Vergleichen Sie:
  • Von ihren ganzen Bonussen der vergangenen Jahre kaufte sie sich jetzt einige Kaktusse, mehrere Globusse und sogar zwei Oktopusse für ihr Aquarium.
  • Von ihren ganzen Boni der vergangenen Jahre kaufte sie sich jetzt einige Kakteen, mehrere Globen und sogar zwei Oktopoden für ihr Aquarium.

Beide Sätze sind grammatikalisch korrekt, der erste wirkt durch die Pluralformen bloß umgangssprachlicher.

Woher weiß ich die richtige Mehrzahl von Fremdwörtern auf „-us“?

Sofern es Ihnen ebenfalls teilweise schwerfällt, Pluralendungen wie oben gesehen zu unterscheiden, sei Ihnen gesagt: Uns geht es allen so. Oft hilft neben sturem Auswendiglernen nur das Nachschlagen der Ausnahmen. Eine weitaus schnellere Möglichkeit bietet LanguageTool. Immer wenn Sie gerade dabei sind, eine nicht korrekte Form zu verwenden, schreitet der intelligente Schreibassistent ein und korrigiert Ihre Fehler.

Dabei gibt es verschiedene Modusse, ehm … Modi, damit Sie Ihre Foki, ach nee … Fokusse beim Schreiben behalten können.

Um den Plural korrekt zu bilden, eignen sich folgende Faustregeln:
  • Fast alle Nomen auf „-us“ lassen sich (teilweise umgangssprachlich) durch die Endung „-usse“ in ihren Plural setzen. Meist gibt es eine alternative Schreibung, die auf „-en“ oder „-i“ enden kann.

Kaktusse – Kakteen, Globusse – Globen, Oktopus – Oktopusse, Bonusse – Boni / Bonus.
Ausnahmen sind
: Fokusse, Zirkusse, Status, Riten, Modi und Alumni / Alumnen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Marvin Erdner

Das Schreiben liegt ihm einfach im Blut! Nach dem Abitur zog es Marvin erst einmal nach Südamerika, bevor er dann in Augsburg englische und spanische Sprachwissenschaften studierte. Nach seinem Abschluss ging es als gebürtiges Nordlicht zurück nach Norddeutschland – dieses Mal statt nach Hannover nach Hamburg. Wenn er nicht gerade die deutsche Rechtschreibung hinterfragt, ist er wahrscheinlich auf Netflix, Babbel oder im Ausland unterwegs. Doch seine liebste Passion ist das Schreiben. Wurde das schon erwähnt?