Mit Bedrückung zeigen wir Alternativen für: Mein Beileid!
Vermeiden Sie:
- Abgedroschene Floskeln wie Mein Beileid!
- Anmaßende und unangemessene Formulierungen wie Es ist besser so.
Drücken Sie eher aus:
- Wieso möchten Sie Anteil nehmen?
- Was werden Sie nach dem Verlust vermissen?
- Was würden Sie an der Stelle der Hinterbliebenden hören wollen?
Was sagen wir am besten, wenn es keine passenden Worte gibt?
Machen wir uns nichts vor, Trauer und Beerdigungen sind jetzt nicht die einfachsten Themen, um über Rechtschreibung und Sprachstil zu reden. Und doch wird es uns alle früher oder später einmal treffen und am Beispiel der Anteilnahme sehen wir eindringlich, was eine schlechte Wortwahl anrichten kann.
Beginnen wir mit einigen grundlegenden Begriffen und kommen dann zu Tipps, welche Sätze wir wählen können, um unser Bedauern auszudrücken und welche Floskeln wir vielleicht doch eher zu Grabe tragen sollten.
Wie nehmen wir sprachlich korrekt Anteil an einem Todesfall?
Aus anderen Situationen kennen wir einige Wendungen, mit denen wir sagen, dass uns etwas leidtut.
In einem Krankheits- oder Todesfall muss die Sprache natürlich angepasst werden, denn der Verlust und die Schwere der Umstände sind gravierender als in alltäglichen Situationen.
Der Klassiker unter den Kondolenzwünschen sind Beileidsbekundungen mit dem Wort Beileid.
No-Gos für Beileidsbekundungen
Neben dem häufig verwendeten Beileid gibt es noch weitaus schlechtere Sätze, die wir auf einer Beerdigung sagen können. Daher sollten Sie folgende Sprüche dringend vermeiden:
Zum einen kann die Hervorhebung des Lebens nach dem Tod – also der christlichen Vorstellung – denen negativ aufstoßen, die nicht daran glauben. Zum anderen gilt dieser Satz als abgedroschene und inhaltslose Floskel.
Selbst wenn Sie einen ähnlichen Verlust erlitten haben, sollte sich die Beileidsbekundung auf die trauernde Person beziehen und nicht auf das, was Sie selbst durchgemacht haben.
Der Tod kann einem Trauernden unsinnig erscheinen. Zwingen Sie ihn nicht, einen Zweck in dem Verlust zu sehen. Geben Sie allen die Zeit und den Raum, die sie benötigen, um zu trauern.
Ähnlich wie bei der vorigen Redewendung sollten Sie niemanden dazu zwingen, unbedingt nach vorn zu blicken. Stattdessen sollten Sie den Schmerz anerkennen.
Alternative Kondolenzwünsche
All diese Kondolenzwünsche bekunden Mitgefühl, wirken aber nicht so leer und unaufrichtig, wie die Trauersprüche, die Beileid enthalten. Wahrscheinlich ist es am wichtigsten, den Hinterbliebenen gegenüber authentische Gefühle zum Ausdruck zu bringen und einfach nur für diese da zu sein.
Noch besser ist es, eine längere und persönliche Botschaft zu übersenden.
Die eine richtige Formulierung gibt es nicht, aber sehr viele falsche Phrasen, um Anteilnahme, Bedauern oder Trauer auszudrücken. Wenn Sie etwas sagen möchten, tun Sie dies stilvoll, fehlerfrei und mit einer angemessenen Wortwahl.