LanguageTool: Ihr mehrsprachiger Schreibassistent

LanguageTool ist ein intelligenter Schreibassistent, der mehr als 30 Sprachen unterstützt. Seine Hauptsprachen sind Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Niederländisch und Portugiesisch.

Außerdem unterstützt es eine Vielzahl von Dialekten. Zum Beispiel bietet es drei Optionen für die deutsche Sprache: Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Weiter lesen : LanguageTool: Ihr mehrsprachiger Schreibassistent

LanguageTool für Windows: Outlook & Editor (Notepad)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die LanguageTool-App für Windows installieren und wofür Sie sie verwenden können.

Bitte beachten Sie, dass sich die neue LanguageTool-Windows-App noch in der Beta-Phase befindet. Es ist möglich, dass dies zu Problemen bei der Nutzung führt. Wir arbeiten ständig daran, die Versionen für verschiedene Systeme zu verbessern. Die neue App funktioniert nur auf dem Windows-System. Eine Version für Mac (iOS) ist aber ebenfalls verfügbar. Schon bald werden wir auch andere Apps und Programme innerhalb der Windows-App unterstützen können.

Weiter lesen : LanguageTool für Windows: Outlook & Editor (Notepad)

So können Sie einen Text mit der Umformulierfunktion von LanguageTool umschreiben

LanguageTool kann mittlerweile als Paraphrasiertool Ihre bestehenden Texte nehmen und diese fachkundig und elegant umschreiben.

In diesem Blogartikel erfahren Sie unter anderem, wie Sie die neue Funktion verwenden, worauf Sie dabei achten sollten und warum es sich für Sie lohnt.

Weiter lesen : So können Sie einen Text mit der Umformulierfunktion von LanguageTool umschreiben

LanguageTool als beste deutsche Rechtschreibprüfung

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ihnen ein intelligenter Schreibassistent helfen kann und welche Tools sich für deutsche Texte eignen. Außerdem zeigen wir Ihnen, welches Schreibprogramm die meisten Fehler findet und warum LanguagTool den Test gewonnen hat.

Disclaimer
Der unten stehende Test wurde am 09. November 2022 durchgeführt. Selbstverständlich können sich die Resultate sowie alle aufgeführten Informationen zu den Schreibassistenten in der Zukunft ändern.

Weiter lesen : LanguageTool als beste deutsche Rechtschreibprüfung

Ist Künstliche Intelligenz der bessere Korrektor?

In diesem Artikel erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz ist, wie sie beim Korrigieren von Texten helfen kann und wie LanguageTool Künstliche Intelligenz nutzt.

Künstliche Intelligenz – klein oder groß?
Normalerweise wird künstlich als Adjektiv kleingeschrieben. In dem Ausdruck Künstliche Intelligenz kann es allerdings großgeschrieben werden, um es als feststehenden Begriff (Fachausdruck) zu kennzeichnen. Teilweise wird die Schreibweise künstliche Intelligenz empfohlen.

Weiter lesen : Ist Künstliche Intelligenz der bessere Korrektor?

Maßeinheiten einheitlich abkürzen oder maßgeblich ausschreiben?

Egal, ob im Supermarkt, auf dem Tacho oder in Verträgen, in vielen verschiedenen Bereichen lassen sich Mengenangaben und Maßeinheiten finden. Nur mit ihnen können wir beschreiben, wie groß, warm, hell, schwer, schnell oder laut etwas ist. Damit wir die Einheiten sprachlich korrekt einsetzen können, gibt es jedoch einiges zu beachten.

Folgen Sie diese drei Tipps für den Umgang mit Maßeinheiten
  1. Kürzen Sie gängige Maßeinheiten ab.
  2. Schreiben Sie nicht geläufige Maßeinheiten lieber aus.
  3. Bleiben Sie bei einer Abkürzung.

Weiter lesen : Maßeinheiten einheitlich abkürzen oder maßgeblich ausschreiben?