Veröffentlicht am
16. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
Eine Reihe von Redewendungen und geflügelten Worten setzen auf Farben.
Wann schreiben wir sie groß, wann klein und wann zusammen mit einem Verb?
Die richtige Schreibung von Farbidiomen (Farbsprichwörtern)
Großschreibung von Farben: Nominalisierte Farben, feststehende Eigennamen, übertragene Bedeutungen (empfohlen)
Kleinschreibung von Farben: Farbadjektive, mehrere Farben in derselben Wendung, eigentliche Bedeutung der Farbe, einzelne Formulierungen trotz metaphorischer Bedeutungen
Getrenntschreibung von Farben + Verben: Aktionen mit der tatsächlichen Farbe (empfohlen)
Zusammenschreibung von Farben + Verben: Verb besitzt eine übertragene Bedeutung und hat kaum etwas mit der wirklichen Farbe zu tun
Veröffentlicht am
16. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
„Vor Kurzem“ oder „vor kurzem“? Schreiben wir das Adjektiv groß oder klein?
Außerdem Tipps, warum Sie die Wendung gleich ganz streichen können.
vorkurzem, vor kurzen, vor Kurzenvor Kurzem (empfohlen)
vor kurzemWenn Sie vor Kurzem (oder vor kurzem) durch ein Synonym wie in jüngster Vergangenheit, vor ein paar Wochen, in letzter Zeit etc. ersetzen, wird Ihr Text noch einzigartiger.