Es bedarf einiger Beispiele, um den Bedarf zu decken

Der ‚Bedarf‘ ist ein Nomen und wird großgeschrieben. Das konjugierte Verb ‚(es) bedarf‘ kommt von ‚bedürfen‘ und ist kleinzuschreiben.

Falsche Schreibweisen
  • Sie können sich bei bedarf gerne bei uns melden.
  • Das ist der bedarf des täglichen Lebens.
  • Es Bedarf keiner Erklärung.
Richtige Schreibweisen
  • Sie können sich bei Bedarf gerne bei uns melden.
  • Das ist der Bedarf des täglichen Lebens.
  • Es bedarf keiner Erklärung.

Weiter lesen : Es bedarf einiger Beispiele, um den Bedarf zu decken

Flirten oder flörten – Rechtschreibung und Grammatik beim Onlinedaten

Haben Sie sich schon einmal bei einer Onlineplattform angemeldet, um neue Leute kennenzulernen? Was früher noch als etwas verpönt galt, erlebt inzwischen einen wahren Zulauf. Insbesondere jüngere Generationen beginnen Partnerschaften immer öfter auf Tinder, Lovoo, Bumble oder Parship. Kein Wunder also, dass es bereits erste Studien dazu gibt, was User*innen bei ihrem Gegenüber besonders anzieht – oder abschreckt.

Weiter lesen : Flirten oder flörten – Rechtschreibung und Grammatik beim Onlinedaten

Zusammenfassend können wir sagen: Inhaltsangaben sind wichtig!

Eine Zusammenfassung ist eine komprimierte Version eines längeren Textes, die die wichtigsten Punkte wiederholt. Beim Verfassen sollten wir auf jegliche Kritik oder Analyse verzichten und lediglich das Gesagte mit unseren eigenen Worten wiedergeben. Eine Zusammenfassung wird manchmal auch als Inhaltsangabe, Abstract oder Synopsis bezeichnet.

Weiter lesen : Zusammenfassend können wir sagen: Inhaltsangaben sind wichtig!