Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Der ‚Bedarf ‘ ist ein Nomen und wird großgeschrieben . Das konjugierte Verb ‚(es) bedarf ‘ kommt von ‚bedürfen‘ und ist kleinzuschreiben .
Falsche Schreibweisen
Sie können sich bei bedarf gerne bei uns melden.
Das ist der bedarf des täglichen Lebens.
Es Bedarf keiner Erklärung.
Richtige Schreibweisen
Sie können sich bei Bedarf gerne bei uns melden.
Das ist der Bedarf des täglichen Lebens.
Es bedarf keiner Erklärung.
Weiter lesen : Es bedarf einiger Beispiele, um den Bedarf zu decken
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
Selber ist ein umgangssprachliches Demonstrativpronomen.
Selbst ist ein standardsprachliches Pronomen mit derselben Bedeutung wie selber . Es wird auch in zusammengesetzten Wörtern verwendet.
Weiter lesen : Umgangssprache oder Standardsprache? Das ist Ihnen selbst überlassen
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
nichts = Standardsprache
nix = Umgangssprache
Weiter lesen : Wir müssen gar nichts / nix weiter sagen
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Ich habe = Standartsprache
Ich hab | Ich hab’ = Umgangssprache
Weiter lesen : Das Hab und Gut der Umgangssprache
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Haben Sie sich schon einmal bei einer Onlineplattform angemeldet, um neue Leute kennenzulernen? Was früher noch als etwas verpönt galt, erlebt inzwischen einen wahren Zulauf. Insbesondere jüngere Generationen beginnen Partnerschaften immer öfter auf Tinder, Lovoo, Bumble oder Parship. Kein Wunder also, dass es bereits erste Studien dazu gibt, was User*innen bei ihrem Gegenüber besonders anzieht – oder abschreckt.
Weiter lesen : Flirten oder flörten – Rechtschreibung und Grammatik beim Onlinedaten
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Befolgen Sie beim Schreiben von Abschlussarbeiten oder Hausarbeiten diese Schritte:
Machen Sie sich einen Zeitplan.
Behalten Sie eine Struktur mit dem berühmten roten Faden und befolgen Sie einige Tipps .
Verwenden Sie Formulierungen , mit denen Sie die Abschnitte miteinander verbinden können.
Weiter lesen : Roter Faden bei Hausarbeiten – Inhalt, Planung, Struktur, Sprache
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Mit diesen fünf Methoden erreichen Sie Ihre Vorsätze:
Das Tempo selbst bestimmen
Den Zeitpunkt frei aussuchen
Belohnung statt Bestrafung
Überdenken Sie Ihre Motivation
Halten Sie Ihre Ziele unbedingt schriftlich fest
Weiter lesen : Lieber Neujahrsvorsätze aufschreiben, als sie aufschieben
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Erfahren Sie in diesem Artikel:
wie Sie am besten Texte übersetzen
wobei Ihnen LanguageTool schon vor der Übersetzung helfen kann
wie LanguageTool Sie nach dem Übersetzen unterstützen kann
worauf Sie als Übersetzer oder Übersetzerin noch achten sollten
Weiter lesen : So gelingt die nächste Übersetzung absolut fehlerfrei!
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Vermeiden Sie:
Abgedroschene Floskeln wie Mein Beileid!
Anmaßende und unangemessene Formulierungen wie Es ist besser so.
Drücken Sie eher aus:
Wieso möchten Sie Anteil nehmen?
Was werden Sie nach dem Verlust vermissen?
Was würden Sie an der Stelle der Hinterbliebenden hören wollen?
Weiter lesen : Mit Bedrückung zeigen wir Alternativen für: Mein Beileid!
Veröffentlicht am
13. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Eine Zusammenfassung ist eine komprimierte Version eines längeren Textes, die die wichtigsten Punkte wiederholt. Beim Verfassen sollten wir auf jegliche Kritik oder Analyse verzichten und lediglich das Gesagte mit unseren eigenen Worten wiedergeben. Eine Zusammenfassung wird manchmal auch als Inhaltsangabe , Abstract oder Synopsis bezeichnet.
Weiter lesen : Zusammenfassend können wir sagen: Inhaltsangaben sind wichtig!