Wenn sich der Prominente „Sylvester Stallone“ schreibt, wird der Feiertag dann automatisch ebenfalls mit einem „y“ geschrieben? Wir zeigen, warum „Silvester“ richtig ist.
Was entscheidet die korrekte oder empfohlene Rechtschreibung von „tiefstehend“ und „tief stehend“?
Wir widmen uns der Schreibweise von ‚tief + Verb‘ bzw. ‚tief + Partizip‘.
Bei der Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern wie tiefgehend oder tiefsitzend gehen Sie wie folgt vor:
Wenn das Partizip direkt von einem Verb abgeleitet ist, wird die Zusammenschreibung dadurch entschieden, ob der Infinitiv ebenfalls zusammen mit „tief-“ geschrieben wird. Hier ist meist nur eine Schreibweise korrekt.→ Tiefstapelnd – tiefgestapelt
Wenn das Partizip mit tiefergesteigert wird oder das tief durch sehr ersetzbar ist, wird die Getrenntschreibung empfohlen, auch wenn die Zusammenschreibung ebenfalls korrekt ist.→ Tief verschneit (empfohlen) + tiefverschneit
Wenn das Partizip mit der physischen Tiefe in Verbindung steht und das Kompositum daher seine buchstäbliche Bedeutung beibehält, empfehlen wir die Getrenntschreibung. Wird es allerdings metaphorisch oder abstrakt verwendet, empfiehlt sich die Zusammenschreibung. Damit gibt es Verben, deren empfohlene Schreibweise sehr kontextabhängig ist, auch wenn beide Schreibungen korrekt sind.→ Tiefreichende Folgen & Tief reichende Wurzeln (empfohlen)+ Tief reichende Folgen & Tiefreichende Wurzeln
Veröffentlicht am
17. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
Die korrekte Schreibweise lautet ‚wiedergeben‘ mit ‚-ie‘ und in zusammengeschriebener Form, wenn gemeint ist, dass man etwas zurückgibt oder von etwas berichtet.
Die getrennte Schreibweise ‚wieder geben‘ bedeutet, dass etwas erneut stattfindet.
Die Schreibweise mit einfachem ‚i‘ (‚widergeben‘) ist immer falsch.
Falsche Schreibweisewidergeben | wider gebenRichtige Schreibweisewiedergeben (berichten, zurück aushändigen, reproduzieren) |
wieder geben (erneut stattfinden)
Veröffentlicht am
17. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
Der Unterschied zwischen „Tod“ und „tot“ ist nicht hörbar. Dabei können beide Begriffe als Vorsilben verwendet werden. Wir erklären, wann Sie welche benutzen.