Vor Kurzem oder vor kurzem?

„Vor Kurzem“ oder „vor kurzem“? Schreiben wir das Adjektiv groß oder klein?

Außerdem Tipps, warum Sie die Wendung gleich ganz streichen können.

vorkurzem, vor kurzen, vor Kurzen
vor Kurzem (empfohlen)
vor kurzem
Wenn Sie vor Kurzem (oder vor kurzem) durch ein Synonym wie in jüngster Vergangenheit, vor ein paar Wochen, in letzter Zeit etc. ersetzen, wird Ihr Text noch einzigartiger.

Weiter lesen : Vor Kurzem oder vor kurzem?

Warum Rhythmus mit y und Algorithmus mit i?

Warum schreiben sich „Algorithmus“ und „Rhythmus“ unterschiedlich?

Wir erklären die Herkunft der griechischen Fremdwörter und zeigen Eselsbrücken der Schreibweisen.

Rytmus, Rhytmus, Rythmus, Ritmus, Rhitmus, Rithmus
Algoritmus, Algorhitmus, Algorhithmus, Algorytmus, Algorythmus, Algorhythmus
Rhythmus: getaktete Abfolge (meist von Musiktönen oder Sprache)
Algorithmus: Rechenvorgang nach bestimmten Schemata

Weiter lesen : Warum Rhythmus mit y und Algorithmus mit i?

Die Anderen vs. die anderen? Groß oder klein?

„Die Anderen“ oder „die anderen“?

Wir definieren Zahlwörter und (nominalisierte) Adjektive und erklären deren Groß- und Kleinschreibung.

  • Hast du noch etwas von den Anderen Sachen?
  • Das ist doch Anderen auch schon passiert.
  • Viele Serien drehen sich neuerdings um das andere.
  • Hast du noch etwas von den anderen Sachen?
  • Das ist doch anderen auch schon passiert.
  • Viele Serien drehen sich neuerdings um das Andere.

Weiter lesen : Die Anderen vs. die anderen? Groß oder klein?

Neustarten oder neu starten: getrennt oder zusammen?

Die Wortverbindung ‚neu starten‘ wird getrennt geschrieben. Das entsprechende Nomen ‚Neustart‘ schreibt man hingegen zusammen.

Falsche Schreibweisen
Sie müssen Ihren PC neustarten. Nach dem Neu Start funktioniert das Programm wieder.
Richtige Schreibweisen
Sie müssen Ihren PC neu starten. Nach dem Neustart funktioniert das Programm wieder.

Weiter lesen : Neustarten oder neu starten: getrennt oder zusammen?

Rechtschreibung von Bescheid geben / sagen / wissen

„Bescheid“ tritt häufig mit den Verben „sagen“, „geben“ und „wissen“ auf.

Lautet die korrekte Schreibweise der Wendungen dann etwa „Bescheid geben“, „bescheid geben“ oder „Bescheidgeben“?

bescheid sagen, bescheid wissen, bescheid geben,
bescheidsagen, bescheidwissen, bescheidgeben
Bescheid sagen, Bescheid wissen, Bescheid geben
Meme: Bescheid sagen/wissen/geben – klein- oder großschreiben?
Schreiben wir „Bescheid geben“, „Bescheid wissen“ und „Bescheid sagen“ immer groß?

Weiter lesen : Rechtschreibung von Bescheid geben / sagen / wissen

Mit Hilfe oder mithilfe? Getrennt oder zusammen?

Je nach Verwendung können die Schreibweisen ‚mithilfe‘, ‚mit Hilfe‘ oder ‚Mithilfe‘ korrekt sein. Wann welcher Ausdruck verwendet wird, erfahren Sie bei uns.

Falsche Schreibweisen
mit hilfe | die mithilfe | die mit Hilfe | die Mit Hilfe
Richtige Schreibweisen – je nach Kontext
mithilfe (empfohlen) & mit Hilfe | die Mithilfe

Weiter lesen : Mit Hilfe oder mithilfe? Getrennt oder zusammen?