Veröffentlicht am
16. Juni 2025
von
Marvin Erdner
Revised on
25. Juli 2025
Das Wort ‚englisch‘ wird je nach Verwendung mal groß- und mal kleingeschrieben. In Verbindung mit ‚sprechen/lernen/schreiben‘ ist sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung zulässig.
‚englisch‘ wird kleingeschrieben als …
Adjektiv (außerhalb von feststehenden Namen)
Adverb
Formulierung mit ‚sprechen/können‘ (optional)
‚Englisch‘ wird großgeschrieben als …
Sprache oder Unterrichtsfach (beides Nomen)
nominalisiertes Adjektiv oder nach Präpositionen wie ‚auf/in/zu‘
Die Kommasetzung bei Konjunktionen bedarf etwas Kontext und Erklärung.
Wir widmen uns den Fällen „und“, „oder“, „sowohl als … auch“, „weder … noch“, „entweder … oder“ und „sowie“.
Richtige Kommasetzung
Faustregel: Vor den einfachen Konjunktionen und, oder, sowie wird kein Komma gesetzt. Auch vor dem zweiten Teil der Bindewörter entweder … oder, weder … noch und sowohl … als auch setzen wir in der Regel kein Komma.
1. Ausnahme: Ein Nebensatz hört unmittelbar nach der jeweiligen Konjunktion auf und wird durch ein abschließendes Komma vom Hauptsatz getrennt.
2. Ausnahme: Die Konjunktion zählt erst nach dem Hauptsatz mehrere Optionen auf. Dies kann nur bei den zweiteiligen Konjunktionen vorkommen.