Wieso, weshalb und warum sind Synonyme. Das heißt, wir können sie nach Belieben miteinander tauschen.
Weswegen kann ebenfalls synonym zu den Begriffen verwendet werden.
Die Unterschiede zwischen den Fragewörtern betreffen nur Nuancen und die Beliebtheit.
Warum ist mit Abstand die am häufigsten vorkommende Option.
Per se ist ein adverbialer Mehrwortausdruck lateinischen Ursprungs und bedeutet so viel wie an sich oder grundsätzlich. Wir finden die Wendung in der gehobenen Sprache und selten in Alltagstexten.
Ich freue mich(,) von Ihnen zu hören. Diese Formulierung wird häufig als Abschluss in E-Mails verwendet.
Verwenden Sie Synonyme, damit sich Ihre E-Mail (oder Ihr Brief) von der Masse abheben kann und Ihre Aussage nicht durch veraltete Floskeln verwässert wird.
Bei der Bildung von Adjektiven helfen Suffixe (Nachsilben). Diese können jedoch auch die Wortbedeutung ändern, sodass die Adjektivendung einen Unterschied macht.
Wir zeigen Beispiele mit den Endsilben „-ig“, „-lich“ und „-isch“.
Das Adverb ‚auch‘ wird sehr häufig als Füllwort verwendet. In diesem Artikel stellen wir passende Synonyme vor.
Beispiel: Synoname für ‚auch‘Im Satz: ebenfalls, ebenso, zusätzlich, gleicherweise, gleichfalls Am Satzanfang: des Weiteren, zudem, darüber hinaus, außerdem
Wieso sollten Sie ‚auch‘ in Ihrem Text ersetzen?
Auch ist ein sehr häufiges Adverb (Umstandswort) in der deutschen Sprache. Laut Textkorpus des DWDS ist circa jedes 200. Wort ein auch.
Das könnte daran liegen, dass es gleich drei Hauptbedeutungen für das kurze Wort gibt und wir darüber sprechen sollten, ob wir es nicht austauschen können, um eine abwechslungsreiche Wortwahl sicherzustellen.
Vorab können wir sagen, dass eine Bedeutung von auch – die eines Füllwortes – grundsätzlich gar nicht in guten standardsprachlichen Texten vorkommen sollte. Sie erkennen diese Bedeutung daran, dass wir es ohne Unterschied einfach aus dem Satz streichen können:
Hast du dir das auch genau überlegt?Auch der kleinste Fehltritt kann das Ende einer Karriere bedeuten.Wir gehen dann jetzt, es ist auch schon spät.TippWenn Sie auf das Wort auch bestehen möchten, können Sie die Alternativen sogar oder selbst einsetzen. Beide passen etwa im zweiten Beispielsatz.
Was sind Synonyme für ‚auch‘ (im Satz)?
Das Adverb auch kann die Bedeutung von ebenfalls tragen. Da es dann wirklich eine Funktion erfüllt, ist es hierbei besser, eine geeignete Alternative zu finden, statt es einfach zu tilgen.
ebenfalls, ebenso
genauso, geradeso
gleichfalls, gleichermaßen, gleicherweise
Gibt es noch andere Meinungen?
→ Ich denke es auch / ebenfalls / ebenso.Noch einen schönen Abend!
→ Das wünsche ich Ihnen auch / genauso / gleichfalls.
Wie lauten andere Wörter für ‚auch‘ am Satzanfang?
Sobald das auch am Satzanfang steht, kann es die Funktion eines Verknüpfers von verschiedenen Abschnitten sowie der Ideen dahinter erfüllen. Hier eignet sich gleich eine Reihe an besseren Konjunktionen und Mehrwortausdrücken, um die Verbindung auf Textebene herzustellen:
Auch die neue Finanzplanung steht im Mittelpunkt dieses Meetings.
→ Außerdem / Daneben / Des Weiteren / Ferner steht die neue Finanzplanung im Mittelpunkt dieses Meetings.
Gibt es auch umgangssprachliche oder regionale Alternativen für ‚auch‘?
Achten Sie auf folgende drei Besonderheiten, wenn Sie nach anderen Wörtern für auch suchen:
Regional gibt es die Alternativen weiters, detto (beide aus Österreich) sowie imWeiteren, nebstdem (in der Schweiz üblich).
Das umgangssprachliche dito ist nur in nicht formellen Textformen zu benutzen.
Sodann und dazuhin sind sehr gehobene und veraltete Synonyme für auch.
Um immer den besten Überblick bezügliche Synonyme zu haben, empfehlen wir an dieser Stelle die praktische und umfassende Hilfe von LanguageTool.
Es kann nicht nur dazu beitragen, eine überzeugende Wortwahl zu finden, sondern auch in Sachen Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik und Sprachstil korrekt zu sein. Denn einige Alternativen für auch wie darüber hinaus sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen.
In zwei Fällen können Sie Synonyme für ‚auch‘ einsetzen, in einem das Füllwort einfach streichen.