Das Wort des Jahres durchbricht kein Wasser
Die Wörter des Jahres 2021 wurden gewählt. Hier erfahren Sie alles über die Gewinner!
- Wellenbrecher
- SolidAHRität
- Pflexit
Weiter lesen : Das Wort des Jahres durchbricht kein Wasser
Die Wörter des Jahres 2021 wurden gewählt. Hier erfahren Sie alles über die Gewinner!
Weiter lesen : Das Wort des Jahres durchbricht kein Wasser
In der Aussprache sind Wörter mit „ai“ oder „ei“ identisch.
Wir erklären den Unterschied zwischen „Saite und Seite“, „Laib und Leib“ sowie „Waise und Weise“.
Weiter lesen : Wörter mit ai oder ei
Wir erklären den Unterschied zwischen „einmal“ und „ein Mal“, aber auch, wieso „ein mal“ und „1-mal“ falsche Schreibweisen sind.
Weiter lesen : Einmal vs. ein Mal – Unterschied
Anscheinend und scheinbar – Gibt es da wirklich einen Unterschied? Und wenn ja, wieso werden beide offenbar immer synonym benutzt?
Allerdings wird mittlerweile oft scheinbar ohne jeglichen Bedeutungsunterschied anstelle von anscheinend verwendet.
Weiter lesen : Was ist der Unterschied zwischen anscheinend und scheinbar?
‚Miene‘ mit ‚ie‘ und ‚Mine‘ mit einfachem ‚i‘ klingen gleich, haben aber eine unterschiedliche Bedeutung.
Weiter lesen : Was ist der Unterschied zwischen Mine und Miene?
Gegenteile (= Antonyme) von perfekt lassen sich nicht durch das Anhängen einer Vorsilbe bilden. Inperfekt gibt es nicht, unperfekt ist laut vielen Quellen kein Wort und imperfekt ist veraltet.
Um einen Gegensatz zu perfekt zu verwenden, können wir Synonyme heranziehen und anschließend deren Gegenteilswörter bilden.
Weiter lesen : Was ist das Gegenteil von perfekt?
Worin liegt der Unterschied in den Definitionen von „Rezession“ und „Rezension“?
Wir zeigen, wie Sie die leicht zu verwechselnden Begriffe auseinanderhalten können.
Weiter lesen : Rezession vs. Rezension – zwischen Konjunktur und Kritikkultur
Wann schreibt man ‚seid‘ und wann ‚seit‘?
In diesem Artikel klären wir auf.
Weiter lesen : Was ist der Unterschied zwischen seit und seid?
Der Unterschied zwischen „Tod“ und „tot“ ist nicht hörbar. Dabei können beide Begriffe als Vorsilben verwendet werden. Wir erklären, wann Sie welche benutzen.
Weiter lesen : Tod oder tot? Totlachen und todmüde
Wider ist eine Präposition mit der Bedeutung „gegen“.
Wieder ist ein Adverb mit der Bedeutung „erneut“ oder „nochmals“.
Weiter lesen : Wieder vs. wider | Wann benutze ich was?